Einsatz: Gebäudebrand

Alarmierung: 19.30 Uhr
Einsatzende: 22.00 Uhr

Einsatz: Gebäudebrand Koblenz Lützel
Brand in einem Leerstehendem Gebäude im 1.OG und DG
Angriffstrupp und Wassertrupp HLF mit PA zur Brandbekämpung und Nachlöscharbeiten eingesetzt.
MLF und LF 16 besetzten auf Weisung des A-Dienstes, zusammen mit den Kameraden der Einheit Güls, die gerade zur Übung unterwegs waren, die Berufsfeuerwehr.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
1/2/17
MTF 1/1
HLF 1/5
MLF 1/5
LF 16 TS 1/5

Einsatz: Flächenbrand

Alamierung 16.08.2015 – 04:49 Uhr
Einsatzende:16.08.2015 – 08:00 Uhr
Aufgaben: Herstellen der Wasserversorgung ca. 400m B-Schlauch und unterstützung bei der Brandbekämpfung
HLF:
Aufbau der Wasserversorgung vom HLF zum TLF Wald, da das HLF einen 2000 Liter Wassertank hat, wurde mit diesem die Zeit bis zum Aufbau der Wasserversorgung von der Entnahmestelle zum HLF überbrückt. Danach Unterstützung des TLF Wald mit Dunghacken bei der Brandbekämpfung.
MLF:
Aufbau der Wasserversorgung von der Wasserentnahmestelle bis zum HLF, da der Unterflurhydrant nur einen geringen Systemdruck hatte wurde das MLF als Verstärkerpumpe an der Wasserentnahmestelle eingesetzt. Danach Unterstützung des TLF Wald mit Dunghacken bei der Brandbekämpfung.
MTF:
Zuerst Einsatzbereitschaft am Standort, dann auf Weisung B-Dienst an die Einsatzstelle zur unterstützung TLF-Wald bei der Brandbekämpfung.
Eingesätzte Kräfte:
BF mit TLF Wald unf VRW
Wache Nord 17 FM
HLF 1/5
MLF 1/5
MTF 1/4

Einsatz: Wasserrettung

Einsatz Wasserrettung, Person im Wasser Höhe Niederwerth
Alarmierung Samstag. 08.08.15 12.50 Uhr
MZB BF Koblenz, MZB FFW Vallendar, Christoph 12, Taucher der Feuerwehr Lahnstein in Bereitstellung an der Wache Nord
Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
1/1/16
MTF 1/4
SW 2000 1/2
LF 16 TS 1/9
RTB 9
RTB 13
Schwimmende Person von MZB FF Vallendar angetroffen.
Einsatzende 13.15 Uhr

Einsatz: Wohnungs-/Gebäudebrand

Alarmierung: Montag 04.08.2015 1.16 Uhr
Trierer-Str. – Wohnung im 1. OG in Vollbrand

Angriffstrupp HLF unter PA zur Brandbekämpfung, Wasser-Trupp Sicherungstrupp
MLF Angriffstrupp unter PA
Auf Weisung A-Dienst Einsatzstelle übernommen. Brandgut entfernt, abgehangene
Decken auf Glutnester untersucht.

Einsatzende 4.45 Uhr
LF16 Wache besetzt.

Eingesetzte Kräfte: 20 FM
MTF 1/1
HLF 1/5
MLF 1/5
LF 16 1/5

Besuch: Turnverein Wallersheim

Während der Ferienfreizeit des Turnvereins Wallersheim stand ein Besuch der Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern bei der Wache Nord auf dem Programm.
Bei schönsten Wetter konnten sich alle nach einer kurzen Begrüßung ein Bild von der Arbeit der Feuerwehr, der Ausrüstung und dem Zweck der Fahrzeuge machen.
Zum Abschluss des Besuchs konnten alle Kinder und Jugendliche ihre Löschqualitäten am Spritzenhaus unter Beweis stellen. Das Spielen mit dem kühlen Nass, bereitete allen viel Spaß.
Abschließend bleibt zu sagen, dass es ein sehr lehrreicher und interessanter Nachmittag für alle gewesen ist, bei dem der Spaß nicht im Hintergrund stand.

Übung: 24 Stunden

Samstag,den 25.07.2015: Die Einheit 2 – Wache Nord startete zu einer Übung über 24 Stunden mit verschiedenen Übungseinsätzen. Die IuK-Gruppe der Feuerwehr Koblenz unterstützte mit dem ELW 2, der als mobile FEZ diente.

IMG_0347

Weiterlesen

Einsatz: Wohnungsbrand

Alarmierung: 18.07.2015  00:31 Uhr
Einsatz: Wohnungsbrand, Koblenz-Metternich

Nach Erkundung durch die BF, war ein Eingreifen durch uns nicht mehr erforderlich.
Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
Eingesetzte Kräfte:
MTF 1/1
HLF 1/5
MLF 1/5
LF 16 TS 1/4

THW bei Wache Nord zu Besuch

Bei Hochsommerlichen Temperaturen am Freitag den 03.07. begrüßte der Einheitsführer Jens Vogel mit seinem Stellvertreter Wolfgang Lehnerts eine Gruppe der Aktiven des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Koblenz.

Wie vor einiger Zeit zwischen den Führern beider Einheiten vereinbart, war dieser Besuch der Auftakt für eine ethw1ngere Zusammenarbeit zwischen dem OV Koblenz und der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz, Wache Nord. Mit einem Vortrag im Schulungsraum wurde an diesem Abend den Kameraden des THW die Strukturen der Feuerwehr im Allgemeinen und im Besonderen der Feuerwehr Koblenz näher gebracht. Eine Besichtigung der Fahrzeuge und denen darauf verlasteten Einsatzgerätschaften rundeten die Veranstaltung ab. Ein Gegenbesuch der Feuerwehraktiven beim THW wird in Kürze stattfinden. Ziel der Veranstaltungen soll sein, dass durch ein Gegenseitiges Kennenlernen der Strukturen und Aufgabenbereiche des jeweils anderen, im denkbaren gemeinsamen Einsatzfall die Handlungswimage3eise und Aufgabenteiluthw2ng besser verstanden und dadurch der Einsatzablauf optimiert werden kann. Weiterhin ist ein Austausch von Aktiven zu den jeweiligen Übungsabenden des anderen geplant. Hier soll den Umgang mit den jeweiligen Gerätschaften praxisnah vermitteln werden.

 

Jahreshauptversammlung 2015

Am 13.06.29015 fand die Jahreshauptversammlung unserer jungen Einheit statt.Neben der Führung der Feuerwehr Koblenz – Amt für Brand- und Katastrophenschutz vertreten durch Markus Obel begrüßten wir auch Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein. Der SDSC_0307tadtfeuerwehrverband war durch seinen Vorsitzenden, Bernd (Oefje) Naunheim, der auch Mitglied unserer Einheit ist, vertreten. Nach den Grußworten und den Jahresberichten von Einheitsführer Jens Vogel und Jugendfeuerwehrwart Andreas Varges wurden durch die Bürgermeisterin Ernennunngen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Den vollständigen Text des Jahresberichts von Jens Vogel können Sie hier lesen: Jahresbericht-Wache-Nord-2015 (PDF).