Ergiebige Regenfälle über den Nördlichen Stadtteilen von Koblenz sorgten für einige Einsätze für die FeuerwehrKoblenz.
Uns wurden an diesem Abend insgesamt 5 Einsätze zugewiesen. Weitere Einsätze wurden von der Berufsfeuerwehr und den Kameraden der Einheit Bubenheim abgearbeitet.
Unsere Einsatzstellen waren im einzelnen Wassereinbrüche in Keller und Kellerwohnungen in Wallersheim in die Turnhalle der Hans- Zulliger- Schule, sowie vollgelaufene Unterführungen in August Horch und Otto Schönhagen Str. im Koblenzer Industriegebiet.
In zwei Kellerwohnungen in Wallersheim stand das Wasser ca.15 cm hoch und wurde von der Besatzung des LF KatS abgepumpt.
In einem Benachbarten Einfamilienhaus ist bis zum Eintreffen des HLF 10 bereits das Wasser im Keller wieder abgelaufen, so das wir von dort aus in die Hans-Zulliger-Schule gefahren sind, wo das Wasser von der Decke in der Sporthalle lief. Hier wurden die Dacheinläufe des Hallendaches gereinigt, so das das Wasser wieder ungehindert abfließen konnte.
Die nächste Einsatzstelle für das HLF 10 führte uns zur Bahnunterführung in der August-Horch Str. Hier war das Wasser ebenfalls bereits abgeflossen. Anschließend wurden wir zur Bahnunterführung in der Otto-Schönhagen Str. beordert. Hier stand das Wasser noch ca. 30 cm in der Unterführung. Da wir den Straßenablauf nicht frei bekamen und das Wasser nicht abfließen konnte, wurde ein Saugwagen der Stadtentwässerung zum Reinigen des Einlaufes an die E-Stelle beordert. Nach mehreren erfolglosen Versuchen den Kanal zu reinigen, pumpten wir das Wasser mit unseren Tauchpumpen ab. Anschließend konnte die Unterführung wieder für den Verkehr freigeben werden.
Nachdem keine weitern Einsätze mehr anlagen konnten die letzten Kameraden gegen 21.30 Uhr das Gerätehaus verlassen.
Noch während wir unser erstes Löschfahrzeug besetzten gab der bereits am Brandort ersteintreffende B-Dienst Entwarnung. Es handelte sich um eine Brennende Steckdose, die bereits gelöscht war.
Alle weitere anrückende Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Am Samstag den 23.04 wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren des Wachbezirkes 3 im Metternich wieder Wohnungen für die Kriegsflüchtlinge eingerichtet.
Einsatzdauer: 8.00 Uhr – 15.30 Uhr
Stärke Wache Nord: 0/1/9/10
Am Montag 25.04 wurden noch nachgelieferte Möbelstücke montiert.
Am Industriehafen war ein Sattelzug beim Abkippen von Schüttgut umgestürzt.
Der Fahrer konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut.
An der Einsatzstelle wurden durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr Sicherungsmaßnahmen am LKW vorgenommen. da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr nötig waren konnten wir zum Standort zurückkehren.
Stärke Wache Nord: HLF 10 , Bereitschaft am Gerätehaus 1/1/13/15
Am Donnerstagmittag empfing eine Abordnung der Feuerwehr Koblenz die Kameraden der Feuerwehr Neustadt am Deutschen Eck.
Diese laufen in Feuerwehr Ausrüstung von ihrer Heimatstadt nach Maischoss im Ahrtahl um Spenden für den dortigen Wiederaufbau einzusammeln.
Die Läufer wurden mit Wasserfontainen aus den Monitoren des Löschbootes begrüßt und nach einer Pause und Mittagsverpflegung durch die Feuerwehr Koblenz konnte der Stadtfeuerwehrverband stellvertretend für die Koblenzer Einheiten eine Spende übergeben.
Damit die Kameraden nicht über die Balduinbrücke laufen müssen, wurden sie mit 2 Rettungsbooten der Koblenzer Feuerwehr über die Mosel zum Anlieger am Campingplatz übergesetzt wo sie ihren Marsch am Rheinufer zu ihrem nächsten Etappenziel, der Feuerwehr Weißenthurm fortsetzten.
Alle Infos zum Lauf, Berichte und Videos der Etappen unter https://fwnw.de/archiv/455-in-kompletter-einsatzkleidung-von-neustadt-weinstrasse-290-kilometer-mayschoss-ahrtal
Wir wurden zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Einheit Bubenheim zu einem Gebäudebrand alarmiert. Da die Angaben des Meldenden ungenau waren, wurden auch die umliegenden Straßenzüge abgefahren und kontrolliert, hierbei konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Auch die Kläranlage wurde angefahren, da sich dort eine Gasfackel befindet, die zu dem Zeitpunkt auch brannte. Schlussendlich verlief die Erkundung negativ, so dass der Einsatz abgebrochen wurde und alle Einsatzkräfte wieder einrücken konnten. LF20 KatS und MTF verbliebenen im nahegelegenen Feuerwehrhaus in Bereitstellung.
Zusammen mit den ingesamt ca. 60 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren Bubenheim, Rübenach und Güls bauten wir im Gewerbegebiet Bubenheim Möbel in einer Unterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf. Die Möbel wurden von einem in der nähe gelegenen Möbelhaus mit einem Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Koblenz abgeholt und zur Anlage transportiert.
Ein dortiger leer stehender mehrgeschossiger Containerblock in dem ehemals Büroeinheiten untergebracht waren, wurde als Notunterkunft für über 50 Personen hergerichtet.
Die Verpflegungseinheit der Maltesern sorgte für die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Für die 17 teilnehmenden Einsatzkräfte der Wache Nord endete der Einsatz gegen 20:30 Uhr am Geräteshaus der Wache-Nord.
Noch vor dem Ausrücken unseres HLF konnte der Einsatz für uns abgebrochen werden. Bei der Erkundung durch die BF konnte lediglich angebranntes Essen festgestellt werden. Es wurden keine weiteren Einsatzkräfte mehr benötigt.