Am 05.07.2025 fand im Industriegebiet eine größere Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Koblenz statt.
An dieser Übung haben die Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst, Einheiten des Katastrophenschutzes und alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz teilgenommen.
Das Ziel dieser Übungen ist das Zusammenarbeiten der einzelnen Feuerwehreinheiten der Feuerwehr Koblenz, dem Rettungsdienst und Katastrophenschutz, um Einsatztechniken und Abläufe zu üben und umzusetzen.
Es mussten 4 verschiedene Übungsszenarien von Gefahrguteinsatz, Brandeinsatz, Tauchereinsatz bis zum Verkehrsunfall bewältigt werden.
Unsere Einheit wurde als Facheinheit Technische Hilfe zusammen mit den anderen TH-Einheiten Horchheim, Rübenach und Arenberg/Immendorf und dem Rettungsdienst mit Org-Leiter und ltd. Notarzt zu einem Verkehrsunfall groß „alarmiert“.
Auf einer fiktiven Autobahn sind mehrere PKW und ein LKW verunfallt, hierbei gab es eine Vielzahl an Verletzten und Betroffenen.
Nach dem Eintreffen an der Übungsstelle und der Erkundung und Lagefeststellung wurden die einzelnen Einheiten mit der medizinischen Erstversorgung der Verletzten und Technischen Rettung aus den Fahrzeugen eingesetzt
Wir haben zwei Personen aus einem LKW erstversorgt und technisch befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. In einem weiteren PKW waren drei Personen eingeschlossen. Nach Sichtung des Rettungsdienstes mussten diese, aufgrund ihrer „schweren Verletzungen“, schnellstmöglich aus dem Fahrzeug befreit werden. Hierzu haben wir mit Technischen Gerätschaften eine Crash-Rettung eingeleitet und die „Verletzten“ aus dem PKW befreit und ebenfalls dem Rettungsdienst übergeben.

In einem weiteren Übungsszenario wurde unsere Einheit als Facheinheit Wasserrettung eingesetzt.
Nachdem wir mit unserem RTB in Bereitschaft am Deutschen Eck gelegen haben, kam der Übungsauftrag in den Rheinhafen zur Wasserrettung zu fahren. Dort angekommen brannte es auf einem Bauponton nach einer Verpuffung, eine Person war zu retten, eine Person unter Wasser.
Wir stellten zuerst die Absicherung der Taucher, der Personenrettung auf dem Ponton und der Brandbekämpfung. Im weiteren Verlauf retteten wir noch eine Person aus dem Hafenbecken.

Im Anschluss sammelten sich alle Einheiten am Feuerwehrhaus Wache Nord zum gemeinsamen Mittagessen.
Ein Dankeschön an alle Übungsausrichter für die Ausarbeitung der Übungsszenarien und an die Malteser Koblenz für die Verpflegung.