Am 18.11.2015 ereilte uns ein „Einsatz der besonderen Art“ auf Anfrage durch die WTD 41 Koblenz.
Am Standortübungsplatz auf der Schmidtenhöhe Koblenz musste ein Panzer vor dem Abtransport gereinigt werden. Eine Besatzung übernahm mit dem HLF den Dienst und reinigte den Panzer auf dem Gelände.
Einsatz: Gebäudebrand
MLF 1/5
LF16 TS 1/3
Einsätze: St. Martin 2015
Auch dieses Jahr war die Wache Nord bei zahlreichen Martinsumzügen und Feuern zur Absicherung/Begleitung der Züge und als Brandsicherheitswache gefordert.
Den Auftakt bildete Lützel am 04.11.2015, gefolgt von Umzügen und Feuern in Wallersheim und bei den Schönstattschwestern in Metternich, die gleichzeitig am 06.11.2015 stattfanden.
In Kesselheim erfolgte traditionell der Aufbau des Martinsfeuers am 07.11.2015. Beim Umzug mit anschließendem Martinsfeuer am 08.11.2015 war -wie jedes Jahr- auch die Jugendfeuerwehr dabei.
Den Abschluss der diesjährigen „Martinsfeuer-Saison“ bildeten Metternich-Oberdorf und Metternich-Unterdorf am 11.11. und 12.11.2015, sowie in Neuendorf am 13.11.2015.
Übung: Hochwasserschutzwand
Zu Beginn der 3-tägigen Aufbauaktion stand am ersten Tag eine theoretische Unterweisung in das System der Wand bzw. die Aufgaben der einzelnen Trupps an.
Einen weiteren Bericht mit Bildern finden Sie hier:
Einsatz: Brandmeldeanlage
Einsatz: BMA bei Aleris
Nach Erkundung durch die Besatzung GW-Haus und A-Dienst war für uns kein Einsatz
MTF 1/5
HLF 1/5
MLF 1/5
Einsatz: Wasserrettung
Alarmierung: Sonntag, 01.11.2015, 05:15 Uhr – 05:30 Uhr
Einsatz konnte noch am Gerätehaus abgebrochen werden, da Person zwischenzeitlich aus dem Wasser gerettet werden konnte.
Einsatz: Evakuierung nach Bombenfund
Einsatz: Wohnungsbrand
Mittwoch 30.09.2015, 01:08 – 02:30 Uhr
Einsatz: Wohnungsbrand, Koblenz-Lützel, Douqué Straße
Aufgaben: Bereitstellung eines Sicherheitstrupp, Unterstützung der BF bei den Nachlösch- und Aufräumarbeiten.
Eingesetzte Kräfte:
MTF 0/3
HLF 1/5
MLF 1/5
Einsatz: Wachbesetzung
Freitag 04.09.2015
14.40 Uhr Einsatz Wache besetzen
Bedingt durch einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Eingeklemmten Personen auf der B 327 bei dem auch die Feuerwehren aus Horchheim und Arenberg im Einsatz waren, wurden wir zur Wachbesetzung alarmiert.
Unser HLF wurde auf die Position des LF 1 gesetzt und die Besatzung des MLF
ergänzte die Mannschaft auf dem LF 2 der Bf.
Weiter wurden die Sonderfahrzeuge mit unseren Aktiven besetzt.
Einsatzende gegen 16.00 Uhr
Eingesetzte Kräfte: 2/9
HLF 1/5
MLF 1/4
Einsatz: Evakuierung, Bombenfund
Sonntag, 30.08.2015: Nach Bombenfund auf Baustelle (ehem. Stadtbad) Großeinsatz mit Evakuierung Teile der Innenstadt. Einheit 2 – Wache Nord wird zusammen mit hunderten weiteren Helfern eingeteilt. Einige Kameraden der Wache Nord werden im Rahmen der IuK-Gruppe bei TEL (Technische Einsatzleitung) sowie einer Abschnittsleitung (EAL2 mit ELW2) eingesetzt.
Verlauf und Details: Siehe Berichterstattung Stadt Koblenz und Presse.