Einsatzalarm: PKW Brand, A48-Trier

Einsatz Nr.27/25

Alarmierung: Samstag 19.04.2025, 12.49 Uhr

Nachdem auf der angegebenen Strecke kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz für alle ausgerückten Kräfte beendet und wir konnten wieder einrücken.

Kräfte Wache Nord: 0/1/10/11

Einsatzalarm während 12 Stundenwache bei der Berufsfeuerwehr Wache 1

Alarmierung: Samstag 12.04.25

Einsätze Nr.24-26

Im Zuge der Samstagsdienste der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz bei der Berufsfeuerwehr Koblenz, waren 8 Aktive mit unserem HLF 10 zum Dienst angetreten. Um 8.56 Uhr lief der erste Einsatz auf.

Auf dem Gelände eines Reyclingbetriebes hatten sich ca. 30 to Abfallgemisch entzündet. Da sich der Betrieb in unmittelbarer Nähe zu unserem Standort befindet wurde die restliche Einheit ebenfalls alarmiert.

Die brennende Masse stellte sich Abfallprodukt aus dem Glasreycling heraus in der sich Kunstoff, Zellstoff und Organsiche Reste befinden.

Da sich der Brand innerhalb des Haufen bereits weit ausgedehnt hatte, wurde unter zuhilfenahme eines Radladers der Firma der Haufen Schaufelweise umgeschichtet und dabei mit 2 C-Rohren abgelöscht.

Während der Umschichtung entstand immer wieder Rauch und Staubentwicklung ,so das die Trupps nur mit Atemschutz arbeiten konnten.

Relativ schnell wurde durch den B-Dienst entschieden, die Mannschaften Berufsfeuerwehr Wache 1 und 3 aus dem Einsatz zu ziehen und uns die Einsatzstelle zu übergeben.

Gegen 14.30 Uhr war der Haufen umgestapelt und wir konnten nach fünfeinhalb Stunden Einsatz „Feuer aus „melden.

Einsatzende für die Einheit war dann gegen 15.00 Uhr im Gerätehaus.

Die Mannschaft des HLF fuhr auf die Wache 1 zurück wo im Zuge der Wachbestzung noch 2 weiter Einsätze abgearbeitet wurden.

Hier handelte es sich um einen Mülltonnenbrand in der Südlichen Vorstadt und einen Wohnungsbrand im Stadtteil Güls der durch die Ersteintreffenden Kräfte rasch gelöscht werden konnte.

Die Wachbesetzung endete um 19.30 Uhr.

Kräfte Wache Nord gesamt: HLF,MTF 1/2/14/17

Übung „Hy Trans Fire System“

Das Hytrans Fire System ist ein Pumpensystem, dass bis zu 8000l Wasser auf eine Strecke von 1000m fördern kann. Das System ist auf einem Abrollcontainer verbaut und wird bei der Feuerwehr Koblenz auf der Wache 3 vorgehalten.

Im Einsatzfall wird der Container von der Berufsfeuerwehr zum Einsatzort verbracht und dort gemeinsam mit der Facheinheit Wache Nord in den Einsatz gebracht.

Um das Zusammenspiel der Kräfte BF/ FF zu üben, wurde eine gemeinsame Übung mit dem System durchgeführt, an der die Wachabteilung der Wache 3 und eine Staffel der FF Wache Nord teilgenommen haben.

Zusätzlich waren als Zaungäste noch die Wachabteilung der Wache 1 und die diensthabende FFW Rübenach mit vor Ort um das System kennenzulernen. Diese wurden dann mit einem Teil Ihrer Fahrzeuge zur Wasserabgabe mit in die Übung eingebunden.

Einsatzalarm: Gebäudebrand, Andernacher Str., Ko-Lützel

Einsatz Nr. 23/25

Alarmierung: Freitag 04.04.2025, 11.48 Uhr

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Brand bereits durch die Berufsfeuerwehr gelöscht und eine Nachkontrolle wurde durchgeführt. Wir verblieben zusammen mit der ebenfalls alarmierten Einheit Bubenheim an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Diese wurde nach einiger Zeit beendet und wir konnten zum Standort zurückkehren.
Eingesetzte Kräfte Wache Nord: LF KatS, MTF 0/1/8/9

Einsatzende 13.00 Uhr

Einsatz: Bombenentschärfung, Ko-Güls

Einsatz Nr: 22/25

Einsatzbeginn: Freitag 04.04.2025, 7.00 Uhr

Nachdem bei Baggerarbeiten von einem Schiff aus im Rhein eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, ist diese zum Entschärfen auf dem Schiff verblieben. Das Schiff wurde auf die Mosel in den Gülser Moselbogen verlegt, wo die Entschärfung vorgenommen wurde. Hier mussten viel weniger Menschen als am eigentlichen Fundort evakuiert werden

Unsere Einheit wurde zusammen mit weiteren Freiwilligen Feuerwehren der Feuerwehr Koblenz bei den Evakuierung und Absperrmaßnahmen eingesetzt.

Wir führten Absperrmaßnahmen im Stadtteil Güls aus.

Einsatzende 11.45 Uhr, Kräfte Wache Nord: MTF 0/1/5/6

Einsatzalarm: LKW Brand, A48, – Dernbach

Einsatz Nr: 20/25

Alarmierung: Mittwoch 26.03.2025, 19.44 Uhr

Kurz vor dem Ausrücken kam die Meldung der ersten Einsatzkräfte, dass es sich am betroffenen LKW um heißgelaufene Bremsen handelte. Da keine weiteren Kräfte vor Ort gebraucht wurden konnten wir den Einsatz beenden.

Kräfte Wache Nord: HLF 0/1/8/9

Dreck Weg Tag

Auch in diesem Jahr hat unsere Jugendfeuerwehr mit Ihren Betreuern am Dreck Weg Tag der Stadt Koblenz teilgenommen. Dieses mal sammelten unsere Mädchen und Jungen im Stadtteil Kesselheim mit.

Landeswarntag

Zum Landeswarntag hat die Feuerwehr Koblenz einen Informationsstand vor dem Forum in Koblenz aufgebaut.

Neben dem Deutschen Roten Kreutz waren auch wir mit unserem Löschfahrzeug KatS beteiligt.

Unsere drei Kameraden beantworteten interessierten Bürger Fragen rund um die Feuerwehr, zu unserem Fahrzeug und dem Katastrophenschutz.

Weiterhin gab es weiter Informationen zum Verhalten bei Sirenenalarm und zur Vorbeugung und Verhalten bei Katastrophen.