Einsatzalarm: Baum auf Fahrzeug, Ulnerstraße, Ko-Neuendorf

Einsätze 37-40/24

Alarmierung: Samstag 24.08.2024, 21.14 Uhr

Ein kurzes aber heftiges Unwetter bescherte der Feuerwehr Koblenz eine Reihe von Einsätzen, von denen wir insgesamt 4 Stück abgearbeitet haben.

Der erste Einsatz führte und nach Ko-Neuendorf wo ein größerer Ast auf einen Klein LKW gefallen war.

Dieser wurde mit vereinten Kräften heruntergenommen und zur Seite gelegt.

Der nächste Einsatz wurden uns durch die Leitstelle in Ko-Moselweiß, am Klinikum Kemperhof zugewiesen.

Laut Einsatzauftrag galt es hier eine Gefahrenstelle durch einen heruntergestürzten Ast auf Fahrbahn abzusichern, zu entfernen.

Der Ast wurde händigte von der Fahrbahn entfernt.

Als 3. Auftrag bekamen wir das Absichern einer herunter hängenden Bahnschranke der Industriebahn in der Hans-Böckler Str. in Ko- Wallersheim.

Auf der Anfahrt dorthin stellten wir in der Abfahrt B9-Eifler Str. größere, tief in die Fahrbahn hineinragende Äste fest. Wir sicherten die Stelle ab und forderten eine Drehleiter zum Entfernen der Äste nach.

Weiterhin beauftragten wir unsere noch am Gerätehaus bereitstehenden Kameraden mit der Sicherung der Bahnschranke, die sich in unmittelbarer Nähe unseres Standortes befindet. Diese rückten mit dem MTF aus und verbrachten die Schranke wieder in eine sichere aufrechte Position.

Nach dem Eintreffen der Drehleiter an der Einsatzstelle B9 wurde die angebrochenen Äste entfernt, zur Seite gelegt und die Fahrbahn gereinigt.

Da keinen weiteren Einsatzaufträge für uns mehr vorlagen, konnten wir gegen 23.00 Uhr den Einsatz im Gerätehaus beenden.

Kräfte Wache Nord: MTF, HLF10, 0/1/10/11

Einsatzalarm: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Bus, Person in Zwangslage/ eingeschlossen, B9-Bonn, Höhe AS August Hoch Str.

Einsatz Nr.36/24

Alarmierung: Freitag 23.08.2024, 15.41Uhr

Gemeldeter Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Bus, Person eingeschlossen.

Der Ersteintreffende Rüstzug der Berufsfeuerwehr leitete die ersten Maßnahmen ein und führte die Verkehrsabsicherung durch. Aufgrund der Schadenslage waren die Kräfte an der Einsatzstelle ausreichend. Wir konnten daher den Einsatz auf der Anfahrt beenden und zum Standort zurück fahren.

Einsatzende 16.15 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/9/10

Einsatz: Rhein in Flammen im EA7 Ko-Neuendorf

Einsatz Nr.35/24

Einsatzbeginn: Samstag 10.08.2024, 18.00-1.00 Uhr

Gemeinsam mit den Kräften des DRK, THW, DLRG sowie den Feuerwehrkräften aus Weißenthurm, Vallendar und der Einheit Koblenz-Horchheim bildeten wir den Einsatzabschnitt 7, die Auffanglinie Neundorf.

Wir waren hier mit unseren 2 RTB sowie MTF und HLF10 eingesetzt. Mit einer Staffel und dem HLF stellten wir die Brandsicherheitswache.

Unsere Boote bildeten mit den Booten der anderen Feuerwehren/ Hilfsorganisationen bis zum Eintreffen des Schiffskonvoi die Wasserseitige Sicherung entlang der Großveranstaltung.

Nach dem Eintreffen der Fahrgastschiffe wird eine Auffanglinie mit allen Booten in der Höhe Neuendorf gebildet, um im Einsatzfall die gesamte Rheinbreite auf eventuell treibende Personen abzusichern.

Die Auffanglinie wird bis zum Abdrehen der Schiffe nach dem Feuerwerk aufrecht erhalten.

Zum Anlanden an der Stelle wurde durch das THW ein Steiger aufgebaut und die Beleuchtung sichergestellt. Weiterhin stehen Kräfte des DRK für die Versorgung und Betreuung von Personen zur Verfügung.

Kräfte Wache Nord: 1/11/12

#wirsichernKOBLENZ#IMMERDA

Einsatzalarm: Verkehrsunfall PKW, A48 – AK Koblenz-AS Ko-Nord

Einsatz Nr. 33/24

Alarmierung Samstag 03.08.2024, 18.49 Uhr

Verkehrsunfall mit Verletzten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde auf Anweisung des A-Dienstes das Batteriemanagement durchgeführt sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

Die Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut.

Neben dem Rettungsdienst der Polizei und dem A-Dienst der Berufsfeuerwehr wurde auch der GW-Öl an die Einsatzstelle beordert.

Der Einsatz konnte um 20.00 Uhr am Gerätehaus beendet werden.

Stärke Wache Nord: HLf 10 1/6/7. Gesamtstärke: 0/1/8/9

Einsatzalarm: Wohnungsbrand, Fritz-Michel-Str., Ko-Neuendorf

Einsatz Nr. 31/24

Alarmierung: Samstag 20.07.2024, 20.19 Uhr

Ein Grill hatte auf einem Balkon Feuer gefangen, konnte aber beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Anwohner gelöscht werden.

Kein Einsatz für die Feuerwehr, die Kräfte konnten in Ihre Stützpunkte zurückkehren.

Kräfte Wache Nord: HLF 10 0/1/7/8

Einsatzalarm: Gartenhausbrand Neuendorfer Str. ,Ko-Lützel

Alarmierung: Mittwoch 17.07.2024, 16.47 Uhr

Einsatz Nr: 30/24

Schon bei der Anfahrt zum Gerätehaus war eine weit sichtbare Rauchwolke zu sehen.

Gemeinsam mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr, Wache 1 und 3 wurde der Vollbrand des Gartenhauses mit 3 C- Rohren bekämpft.

Unsere Trupps gingen unteranderem auch mit der Kettensäge vor um an die unter der zusammengestürzten Holzkonstruktion liegenden Glutnester zu gelangen.

Nach 2 ca. Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und nach dem Aufklaren des Fahrzeuges gegen
20.00 Uhr der Einsatz beendet werden.

Kräfte Wache Nord: MTF, HLF 10 0/1/7/8

Einsatzalarm: Verkehrsunfall PKW unklar. B9-Bonn, AS August-Horch Str.- BAB 48

Einsatz Nr. 28/24

Alarmierung: Montag 08.07.24, 12.18 Uhr

Der Unfall wurde von den ersteintreffende Kräfte der Berufsfeuerwehr bestätigt. Ein PKW war mit einem LKW zusammengestoßen.Es gab keine eingeklemmte Personen, jedoch mussten 2 Insassen durch den Rettungsdienst versorgt werden. Da die Kräfte an der Einsatzstelle ausreichend waren, konnten wir den Einsatz noch am Gerätehaus beenden.

Kräfte Wache Nord: 0/1/4/5