Kurz vor dem Ausrücken kam die Meldung der ersten Einsatzkräfte, dass es sich am betroffenen LKW um heißgelaufene Bremsen handelte. Da keine weiteren Kräfte vor Ort gebraucht wurden konnten wir den Einsatz beenden.
Auch in diesem Jahr hat unsere Jugendfeuerwehr mit Ihren Betreuern am Dreck Weg Tag der Stadt Koblenz teilgenommen. Dieses mal sammelten unsere Mädchen und Jungen im Stadtteil Kesselheim mit.
PKW Unfall mit mehreren Beteiligten Fahrzeugen. Erste Rückmeldung durch ersteintreffenden Rettungsdienst ergab keine eingeschlossene Personen. Auf Anweisung des Einsatzleiters Berufsfeuerwehr konnten wir den Einsatz bei der Anfahrt beenden.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir einige Traditionellen Karnevalsumzüge in unserer Heimatstadt Koblenz.
Los ging es am Samstag 01.03 um 11.00 Uhr in Kesselheim, wo wir neben der Zugabsicherung, der Zugaufstellung auch beim Auf und Abbau des Getränkestandes den Ortsvereinsring Kesselheim tatkräftig unterstützen. Auch mit Equipment für den Getränkestand und unser MZF als Moderationsbühne stellten wir zur Verfügung. Mit einer Mannschaft von 9 Kräften waren wir bis 19.00 Uhr beschäftigt.
Am Sonntag den 02.03. ging es zur Zugabsicherung des Zuges in Neuendorf/ Wallersheim um 13.30 Uhr los. Hier unterstützen wir mit 7 Kräften die Ausrichtende Vereine, den Wallersheimer Möhnenverein „Fidele Mädcher“ sowie die „ KG Rheinfreunde 1845 ev.“ bei der Durchführung des Zuges mit Absperr- und Sicherungsmaßnahmen.
Dieser Dienst konnte gegen 17.30 Uhr einschließlich der Innenraum Reinigungsarbeiten des MTF beendet werden.
Am Rosenmontag den 04.03 unterstützen wir gemeinsam mit Kameraden aus der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval , AKK beim Rosenmontagszug in Koblenz. Auch hier übernahmen wir Absperr-und Sicherungsmaßnahmen und trugen somit auch einen Teil zum Reibungslosen Ablauf des Zuges bei. Auch hier waren unsere 4 Kräfte von 9.30- ca.17.30 Uhr im Einsatz.
Insgesamt waren wir mit 20 Kräften an den drei Tagen für die Sicherheit unserer Bürger im Einsatz. Koblenz OLAU, #IMMERDA
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bekamen wir vom A Dienst den Einsatzauftrag die Wasserversorgung und Einspeisung, der rückwärtig am Brandobjekt eingesetzten Drehleiter aufzubauen.
Anschließend verblieben wir dann in Bereitstellung und nachdem der Brand gelöscht wurde und nach Rückbau und Aufklaren des Fahrzeuges beendeten wir den Einsatz und konnten zum Standort zurückkehren.
Auch in diesem Jahr stand wieder eine Übung für einen Teil unserer Kettensägenführer an.
Als Übungsaufgabe konnten wir 2 wildgewachsene Bäume in einem Grünstreifen fällen.
Die Aufgabe war nicht einfach, da sich an dem schmalen Stück links und rechts, sowie auf dem Grundstück Bebauung befindet, die das einfache Fällen erschwerte.
Mittels entsprechender Fäll- und Seiltechnik konnten die Bäume Stück für Stück abgetragen und gefällt werden.
Hier stand der sichere Umgang mit den Sägen, den Einsatz der Richtigen Schnitttechnik und das Einsetzen von Halte und Abseiltechnik als Übungsziel auf dem Programm.
Dieses Szenario entsprach in etwa Situationen die wir bei bei Sturmschäden vorfinden und war daher sehr Realistisch und eine sehr gute Übung für die Gruppe, die nicht ungefährlich Aufgabe Sachkundig und somit Sicher abzuarbeiten.
Es wurde seit der vergangen Nacht eine Person vermisst, deren Kleidung und Persönliche Gegenstände in der Neuendorfer Str. aufgefunden wurden.
Um eine grossflächige Suche durchführen zu können, wurde die Einheit Bubenheim, die Einheit Führungsunterstützung und die Einheit Horchheim mit Boot für die Suche Rheinseitig ebenfalls alarmiert.
Während der Einteilung unserer Kräfte als Suchtrupps erhielten wir die Nachricht, dass die Person an Ihrem Wohnort aufgetaucht ist.
Nach Bestätigung der Meldung konnte der Einsatz für alle beteiligten Kräfte gegen 9.00 Uhr beendet werden.