Einsatzalarm: Verkehrsunfall PKW E-Call, B9-Mainz, Europabrücke

Einsatz Nr. 58/25

Alarmierung: Mittwoch 13.08.2025, 16:09 Uhr

Durch den ersteintreffenden Rüstzug der BF konnte ein Verkehrsunfall bestätigt werden, es waren jedoch keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle erforderlich.
Wir konnte somit kurz vor dem Ausrücken den Einsatz beenden.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
HLF 1/5/6
Einsatzende: 16:25 Uhr

Einsatzalarm: Gebäudebrand, Oberdorfstr., Löf (Kattenes)

Einsatz Nr: 57/25

Alarmierung: Mittwoch 13.08.2025, 10:16 Uhr

Wir wurden zusammen mit dem Hytrans Fire System und dem B2-Dienst der Berufsfeuerwehr als Komponente Wasserförderung Lange Wegstrecke zu einem Gebäudebrand nach Löf alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle verblieben wir zunächst in Bereitstellung.

Nach Rücksprache mit der örtlichen Einsatzleitung konnten wir dann den Einsatz beenden und zum Standort zurückfahren.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
LF20 KatS 1/4/5
MZF 1/2/3
MTF 0/1/1

Gesamtstärke 1/1/7/9
Einsatzende: 13:00 Uhr

Einsatz und Einsatzalarm Rhein in Flammen – Einsatzabschnitt Neuendorf Auffanglinie

Einsatz 54/55/25

Einsatzbeginn: Samstag 09.08.2025, 17:45 Uhr

Gemeinsam mit den Kräften des DRK, THW, DLRG sowie den Feuerwehrkräften aus Weißenthurm, Vallendar und der Einheit Koblenz-Horchheim bildeten wir den Einsatzabschnitt 7, die Auffanglinie Neundorf.

Wir waren hier mit unseren 2 RTB sowie MTF und HLF10 eingesetzt. Mit einer Staffel und dem HLF stellten wir die Brandsicherheitswache.

Unsere Boote bildeten mit den Booten der anderen Feuerwehren/ Hilfsorganisationen bis zum Eintreffen des Schiffskonvoi die Wasserseitige Sicherung entlang der Großveranstaltung.
Nach dem Eintreffen der Fahrgastschiffe wird eine Auffanglinie mit allen Booten in der Höhe Neuendorf gebildet, um im Einsatzfall die gesamte Rheinbreite auf eventuell treibende Personen abzusichern.

Die Auffanglinie wird bis zum Abdrehen der Schiffe nach dem Feuerwerk aufrecht erhalten.

Zum Anlanden an der Stelle wurde durch das THW ein Steiger aufgebaut und die Beleuchtung sichergestellt. Weiterhin stehen Kräfte des DRK für die Versorgung und Betreuung von Personen zur Verfügung.

Während unseres Dientes kam es zu einem Wasserrettungseinsatz im Bereich der Pfaffendorfer Brücke mit einer Person im Wasser, daraufhin wurden die Boote der Auffanglinie in Bereitschaft versetzt. Die Person konnte zwischenzeitlich durch andere Einsatzkräfte auf dem Wasser gesichert und gerettet werden und die Boote der Auffanglinie konnten den Einsatz beenden.

Kräfte Wache Nord: 1/12/13

Einsatzalarm: Wasserrettung,Person droht ins Wasser zu springen, Ko-Altstadt, Weißer Höfe

Einsatz Nr. 53/25

Alarmierung: Sonntag 03.08.2025, 23:18 Uhr

Kurz nach unserem Ausrücken mit den RTB konnte die Person im Wasser gesichert und gerettet werden, sie wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Wir konnten daraufhin den Einsatz beenden und zum Standort zurückfahren.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
MTF mit RTB 22 + 23
Gesamtstärke 1/6/7
Einsatzende: 00:00 Uhr

Einsatzalarm: Nebengebäudebrand, Carl-Später Str., Ko-Kesselheim

Einsatz Nr: 52/25

Alarmierung: Samstag, 02.08.2025, 23:22 Uhr

Durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte ein Brand in einer Klimaanlagen-Einhausung bestätigt und die Brandbekämpfung eingeleitet werden.


Bei unserem Eintreffen verblieben wir eine kurze Zeit in Bereitstellung und konnten danach den Einsatz beenden und zum Standort zurück fahren.
Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
HLF mit Gesamtstärke 1/7/8
Einsatzende: 00:00 Uhr

Einsatzalarm: Wasserrettung, Person im Wasser, Ko-Stolzenfels, Höhe Brunnenstr.

Einsatz Nr: 51/25

Alarmierung: Samstag 02.08.2025, 11:06 Uhr

Zusammen mit den ebenfalls Alarmierten Feuerwehreinheiten von der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz bekamen wir den Einsatzauftrag zur Bildung einer Auffanglinie mit den Rettungsbooten.

Anfahrt unserer RTB zum Einsatzort nach Stolzenfels


Die Person konnte zwischenzeitlich gesichert, gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Wir konnten daraufhin den Einsatz beenden und zum Standort zurückfahren.


Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
MTF mit RTB 22 + 23
Gesamtstärke 1/9/10
Einsatzende: 12:15 Uhr