Einsatzalarm: Müllbrand Ko-Lützel, Neuendorfer Straße

Einsatz Nr: 59

Alarmierung: Sonntag, 09.09.2018, 2.18 Uhr

Da die beiden HLF der Berufsfeuerwehr bereits schon zu verschiedenen Müllcontainerbränden in Lützel ausgerückt waren und das das Feuer an einer dieser Einsatzstellen drohte, auf die Fassade eines Hauses  zu übergreifen, wurden wir zur Verstärkung dort hin beordert. Zeitgleich wurde die Einheit Arenberg/ Immendorf zur Besetzung der Hauptwache alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle ist es der Besatzung des HLF der BF jedoch schon gelungen den Brand einzudämmen und zu löschen. So konnten wir nach kurzer Absprache mit dem B- Dienst vor Ort, wieder in unseren Standort einrücken.

Einsatzende: 2.45 Uhr

Eingesetzte Kräfte :

HLF: 1/5

MLF: 1/3

 

Einsatzalarm: Gebäudebrand, Ko-Neuendorf, Fritz-Michel-Straße

Einsatz Nr: 58

Alarmierung: Dienstag 04.09.2018, 13.43 Uhr

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es in dem Mehrfamilienhaus im Keller brennt. Die Brandbekämfung erfolgte duch den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr und es konnte schnell sichergestellt werden das sich in den darüberliegenden Wohnungen keine Menschen mehr befanden. Da das Feuer schnell gelöscht werden konnte, wurde das HLF 2 und die DL aus dem Einsatz herausgelöst und wir verblieben noch bis zum Ende an der Einsatzstelle.

Einsatzende: 14.30 Uhr 

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF 1/5

MLF 1/2

 

Einsatzalarm: Rauchentwicklung aus Gebäude, Ko- Lützel, Theo- Mackebenstr.

Einsatz Nr: 57

Alarmierung: Samstag 25.08.2018, 20.02 Uhr

Ein großer Teil unserer Aktiven hatten sich gerade zum Essen bei unserer Grillfeier  am Alten Gerätehaus in Kesselheim hingesetzt, da erreichte uns diese Alarmierung. Beim Eintreffen am Gerätehaus wurde vom B- Dienst der Berufsfeuerwehr befohlen, eine Einsatzbereitschaft am Gerätehaus zu halten, die auch nach kurzer Zeit aufgehoben werden konnte.

Einsatzende: 20.30 Uhr

Gesamtstärke Wache Nord: 1/2/16

Einsatzalarm: Wasser/Eisrettung, Ko-Ehrenbreitstein, Person steht im Wasser und ruft um Hilfe

Einsatz Nr: 56

Alarmierung: Freitag: 24.089.2018, 16.09 Uhr

Noch während wir uns auf der Anfahrt befanden, konnte die Person, die im Schlick am Ehrenbreitsteiner Hafen feststeckte, von der Wasserschutzpolizei aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Der Einsatz konnte daher abgebrochen werden.

Einsatzende 16.30 Uhr

Eingesetzte Fahrzeuge:

MTF / RTB 22 1/6

SW 2000 / RTB 9 1/2

Gesamtstärke Wache Nord 1/8

Einsatzalarm: Schiffsbrand, Ko- Lützel, Weinbergstraße, Unterwasser, Sportboot Rauchentwicklung

Einsatz Nr: 55

Alarmierung: Mittwoch, 22.08.2018, 15,51 Uhr

Da durch die Berufsfeuerwehr kein brennendes Boot gesichtet wurde, stellten wir erst auf Anweisung der Leitstelle eine Bereitschaft am Gerätehaus . Etwas später stellte sich heraus, das kein Einsatz der Feuerwehr nötig ist und wir konnten die Bereitschaft aufheben.

Gesamtstärke Wache Nord: 1/ 12

 

Einsatzalarm: Gebäudebrand, Hochstraße, Ko- Neuendorf

Einsatz Nr: 51-53

Alarmierung: 10.08.2018, 17.05 Uhr

Bei dem Eintreffen des HLF an der Einsatzstelle hatte der Angrifstrupp Berufsfeuerwehr bereits mit dem 1. C- Rohr die Brandbekämpfung eingeleitet. Unser Angriffstrupp suchte das stark verrauchte Gebäude nach Personen ab und half bei den Nachlöscharbeiten.

Einsatzende HLF: 20.00 Uhr

Das MLF wurde bei der Anfahrt zu einem Müllbrand in der Görgenstr. Ko- Altstadt umdirigiert. Hier war bei Eintreffen der Kräfte kein Feuer festzustellen.

Einige Zeit später erhielt der Staffelführer des MLF einen neuen Auftrag. Dieser führte die Besatzung zu einem weitern Müllbrand in die Mariahilfstr. nach Ko- Lützel. Das Feuer wurde mit eine C- Rohr abgelöscht.

Einsatzende MLF: 18.00 Uhr

Gesamtstärke Wache Nord: 2/10

Einsatzalarm: Hilfeleistung, Ko- Lützel Andernacher Str.

Einsatz Nr: 46-50

Alarmierung: Donnerstag 09.08.2018, 14.49 Uhr

Nachdem eine Gewitterfront mit starken Windböen über Koblenz gezogen war wurden wir von der Leitstelle zu Beseitigung von Sturmschäden alarmiert.

Auf der Andernacher Straße sollte sich lt. Meldung ein Baum auf der Fahrbahn befinden. Nach dem Abfahren der Straße konnte durch die HLF Besatzung kein umgestürzter Baum gefunden werden. Auch bei dem zweiten Einsatzauftrag: Baum auf Fahrbahn im Kartäuser Weg konnte kein Baum auf der Straße gefunden werden.

Nachdem das HLF zur Berufsfeuerwehr in die Schlachthofstraße beordert wurde rückte die Besatzung gemeinsam mit dem Rüstwagen der BF zu einem Umgestürzten Baum nach Ko – Stolzenfels, Im Gesetz aus. Ein Teil des Baumes hing über die Straße und in einer Stromleitung. Ein weiterer Teil war umsturzgefährdet. Dieser wurde mit unter Zuhilfenahme der Seilwinde des RW gefällt. Der Rest des Baumes wurde klein geschnitten und zur Seite geräumt.

Einsatzende HLF 20.00 Uhr

Ein weiterer Einsatzauftrag führte die Besatzung des MLF nach Kesselheim wo ein umgestürzter Baum gemeldet wurde. Dieser befand sich auf einem Privatgelände. Da von dem Baum keine weitere Gefahr ausging, war ein eingreifen der Feuerwehr nicht nötig.

Zurück am Gerätehaus wurde dem Fahrzeug ein neuer Einsatzauftrag zugeteilt.

In der von Kuhl Straße, Ko- Lützel ist ein Hölzerner Strommast beschädigt und droht umzustürzen. Dieser wurde dann vom Korb der Drehleiter aus von oben nach unten weggeschnitten.

Einsatzende MLF: 18.30 Uhr

Die restlichen Kameraden verblieb am Gerätehaus.

Gesamtstärke Wache Nord: 1/2/16

Einsatzalarm: Rauchentwicklung aus Gebäude, Fa. Stabilus Ko- Neuendorf Wallersheimer Weg, Halle 17

Einsatz Nr: 44

Alarmierung: Freitag 27.07.2018, 16.39 Uhr

Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellet sich heraus, dass an einer Maschine aufgrund eines Technischen Defektes zu einem Abbrand eines Elektronischen Bauteiles gekommen war.

Der Brand beschränkte sich auf dieses Teil so das kein weiters Feuer festgestellt werden konnte und der Einsatz beendet wurde.

Einsatzende : 17.00 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 2/17

HLF 1/5

MLF1/5

MTF 0/7