Einsatzalarm: Nebengebäudebrand, Otto-Falkenbergstr., Ko-Lützel

Einsatz 02/25

Alarmierung: Dienstag 14.01.2025, 13.30 Uhr


Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich ein Balkonbrand im 7. OG heraus der bereits auf die Wohnung übergeschlagen hatte. Daraufhin erfolgte eine Alarmstichworterhöhung von Brand 2 auf Brand 3 und die FF Bubenheim wurde nachalarmiert.


Wir bekamen als ersten Auftrag eine Wasserversorgung aufzubauen und die DL 2 einzuspeisen, nach dem das Feuer unter Kontrolle war, wurde mit den Nachlöscharbeiten begonnen.

Hierbei wurde von uns zwei Trupps unter PA eingesetzt.


Im weiteren Verlauf wurde die Einheit Rübenach ebenfalls an die Einsatzstelle beordert.
Die Sicherstellung des Grundschutzes auf der FW 1 wurde durch die Einheit Karthause sichergestellt.
Nachdem der Brand gelöscht war, wurde mit dem Rückbau begonnen.

Darauf wurde noch auf der Feuerwache 1 unser Einsatzmaterial aufgeklart und wir konnten um 18 Uhr den Einsatz am Feuerwehrhaus beenden.


Eingesetzte Kräfte Wache Nord: MTF, HLF10 0/1/9/10

Einsatz: Erhöhung Hochwasserwand im Abschnitt 1, Ko-Neuendorf

Einsatz 01/25

Beginn: Freitag 10.01.2025 11.45 Uhr

Bedingt durch den stark ansteigenden Pegel des Rheines, wurde beschlossen, den bereits durch die Berufsfeuerwehr aufgebauten Teil der Hochwasserwand noch etwas aufzustocken. Dazu wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bubenheim , Rübenach und unsere Einheit mit einer Mannschaft eingesetzt.

Wir legten bereits mit unserem MZF und 3 Aktiven 2 Stunden früher los, um das benötigte Material und die Transportwagen von der Wache 3 nach Neuendorf zu transportieren. Hier wurden die Dammbalken auf die Handwagen verladen, transportiert und die Wand damit aufgestockt.

Bei diesem Einsatz setzen wir auch erstmals unser neues MZF mit ein. Das Fahrzeug dient nicht nur als Komponente in der Wasserförderung, sondern ist auch ein teil des Logistigkonzeptes der Feuerwehr Koblenz wo es zum Transport eingesetzt werden kann.

Einsatzende Wache Nord: 16.00 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: MZF, HLF 10, 0/1/10/11

Einsatzalarm: Verkehrsunfall unklar, BAB 48-Trier

EinsatzNr. 55/24

Alarmierung: Dienstag 10.12.2024, 16.56 Uhr

Symbolbild

Nach Eintreffen und Erkundung der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich heraus, dass es keine Einsatz für die Feuerwehr war. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt beenden und zum Standort zurückkehren.

Kräfte Wache Nord: HLF 0/1/8/9

Einsätze: Brandsicherheitswachen Martinsfeuer

Einsätze 51-54/24

An 4 Abenden waren wir mit unserer Einheit wieder bei den Martinsfeuer in Wallersheim, Neuendorf, Kesselheim und Lützel tätig. Wir stellten die Brandsicherheitswachen und sicherten die Umzüge mit Fahrzeug oder Ordner ab. In Kesselheim bauten wir Samstagnachmittags das Feuer auf.

Insgesamt waren mehr als 20 Aktive Feuerwehrleute und die Jugendfeuerwehr unserer Einheit an den Einsätzen beteiligt.

Einsatzalarm: Dachstuhlbrand, Theodor-Heuss-Ufer, Ko-Lützel

Einsatz Nr: 49/24

Alarmierung: Freitag 01.11.2024, 3.31 Uhr

Nach dem Eintreffen und Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, stellte sich der gemeldete Dachstuhlbrand als eine Feuer in einer Feuerschale auf einer Dachterrasse heraus.

Wir konnten darauf hin den Einsatz beenden.

Kräfte Wache Nord: 0/1/11/12

Einsatzalarm: Verkehrsunfall, Eifeler Str. Ko-Lützel

Einsatz Nr. 48/24

Alarmierung: Dienstag 29.10.2024, 8.54 Uhr


Bestätigter Verkehrsunfall durch erst eintreffenden Rüstzug der BF, nach Erkundung kein Einsatz für die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen unseres HLF an der Einsatzstelle konnten wir nach Rücksprache mit dem B Dienst den Einsatz beenden und zum Standort zurückfahren.
Einsatzende 9:30 Uhr
Gesamtstärke Wache Nord: HLF 1/7/8