Kirmesbaum in Wallersheim umgelegt

Auf Anfrage der Kirmesgesellschaft Wallersheim unterstützten wir diese am Samstag 23.09.2016 beim umlegen ihres Kirmesbaumes.

imageMit einem an unser HLF angeschlagenem Stahlseil, wurde durch langsames Vorfahren der Baum bis auf die Schräge der Baumgrube abgelassen. Das anschließende zerteilen des Baumstammes , mittels einer Kettensäge, erfolgte duch die Aktiven der KG Wallersheim.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF 1/1

 

Übung Lange Wegestrecke im Stadtwald

Am Samstag 17.09.2016 ab 9.00 Uhr übten ein Teil unserer Mannschaft den Aufbau einer Wasserförderung über eine lange Wegestrecke.

Angenommen wurde ein Waldbrand im Stadtwald am Waldweg vom Kondertal in Richtung des Forsthauses Remstecken.

Nachdem eine gute Möglichkeit zur Wasserentnahme an dem dortigen Bach ausgemacht wurde, stauten die Kameraden unter Zuhilfenahme einer Plane und Steinen den dortigen Bach auf und richteten die Wasserentnahmestelle mit der Tragkraftspritzenpumpe des SW 2000 her.image image

Von diesem Punkt aus galt es nun das Wasser zu der ca.1200 m Entfernten Abnahmestelle zu fördern.

Hierzu wurden 79 B- Schläuche die in Schlauchkästen des SW 2000 untergebracht sind bei langsamer Fahrt abgerollt. image

Da bei der Strecke auch eine nicht unerheblicher Höhenunterschied zu überwinden war, wurden noch eine weitere TS und die Vorbaupumpe des LF 16 in die Strecke eingebunden.

imageCa. 1 Stunde nach Eintreffen im Wald konnte das zur Brandbekämpfung eingesetzte MLF Wasser abgeben.

Im Verlauf der Übung übten die Maschinisten nun das Zusammenspiel der Eingesetzten Pumpen bei unterschiedlicher  Wasserabnahme durch die Löschmannschaft.image

Nachdem alle dem alle Schläuche wieder eingerollt und verlastet waren, wurden nach einer Stärkung im Wald, bei der Berufsfeuerwehr die leeren Schlauchkästen wieder mit frischen Schlauchmaterial aufgefüllt und so konnten wir gegen 15.30 Uhr wieder im Standort einrücken.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 1/2/8

MTF , MLF, LF 16 ts, SW 2000

 

Gerätehaus der Wache Nord Besichtigt

Bei einem Besuch des neuen Leiters der Sparkasse Koblenz – Zweigstelle Kesselheim Herrn Thorsten Schneider bei der Wache Nord, brachte dieser für unsere Jugendfeuerwehr eine großzügige Spende der Sparkasse Koblenz mit.

Nach einer ausführlichen Besichtigung des Gerätehauses,  zusammen mit der Einheitsführung und dem Jugendfeuerwehrwart, überraschte er uns mit einem Scheck der Sparkasse Koblenz, in Höhe von 750 € für die Jugendfeuerwehr, den er an die Vorsitzenden des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz Wache Nord.e.V., Michael Höfer und Andreas Varges  übergab.

image

 

Nachdem die Vorsitzenden Ihren Dank an Herrn Schneider für die Spende ausgesprochen hatten, betonten diese, dass es gerade auch Dank der Unterstützung durch Sponsoren möglich ist, unsere Jugendfeuerwehr bei Ihren vielseitigen Aktivitäten von Seite des Fördervereines immer wieder zu unterstützen.

 

Einsatz: Wasserrettung, Rhein Niederwerth

Alarmierung: Donnerstag 01.09.2016, 17.31 Uhr

Nachdem eine auf der Höhe Niederwerth im Rhein treibende Person gesichtet wurde, Alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Vallendar, Bendorf, Kaltenengers und Weißenthurm zum Wasserrettungseinsatz.

Kurze Zeit später wurde die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Wache Nord ebenfalls zu dem Einsatz hinzugezogenen. Während die Bf mit dem MZB und den Tauchern, die durch den Polizeihubschrauber aufgenommenen wurden ausrückte, brachten wir unsere 2 RTB in der Nähe des Wallersheimer Klärwerkes zu Wasser.

imageGemeinsam mit den Booten der benachbarten Wehren würde eine Auffanglienie gebildet und der Rhein bis Bendorf abgesucht. Zusätzlich wurde die Suche durch jeweils den Polizei und durch den Hubschrauber des ADAC aus der Luft unterstützt.imageimage

Nachdem nach mehreren Kontrollfahrten und Überflügen des Einsatzgebietes keine Person festgestellt werden konnte, ist die Suche eingestellt worden.

Einsatzende Wache Nord: ca.19.00 Uhr

Gesammtstärke Wache Nord: 1/15

SW 2000/ RTB 9 1/2

LF 16 RTB 13. 1/8

 

 

Einsatz: Wohnungsbrand Koblenz-Wallersheim, Kammertsweg

Alarmierung: Freitag, 19.08.2016, 19.20 Uhr

Beim Eintreffen der HLF-Besatzung an der Einsatzstelle wurde bereits durch die Berufsfeuerwehr die Brandbekämpfung in der Kellerwohnung vorgenommen und die Wohnung entraucht.
Daher war für uns kein Einsatz mehr erforderlich und wir rückten wieder ab. Die MLF-Besatzung verblieb am Gerätehaus.
Einsatzende: 19.40 Uhr

Kräfte Wache Nord: 0/2/14/16

HLF 1/5

Einsatz: Dachstuhlbrand Horchheimer Höhe

Alarmierung: Samstag 13.08.2016, 23.15 Uhr

Während der Großveranstaltung Rhein in Flammen kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus auf der Horchheimer Höhe.

Neben mehreren Freiwilligen Feuerwehren aus Koblenz wurde auch unser HLF das als Bereitschaftsfahrzeug im Abschnitt Neuendorf für Rhein in Flammen stationiert ist zur Einsatzstelle beordert.

Hier übernahm die Staffel die Bereitstellung von Atemschutzgeräten aus dem GW Astra und das Ausleuchten des Bereitstellungsraum für den Sanitätsdienst.

Einsatzende: 3.30 Uhr

Kräfte Wache Nord

HLF 0/1/5/6

 

 

 

Einsatz: Wache Besetzen

Alarmierung: Donnerstag 11.08.2016, 23.50 Uhr

Im Rahmen der Bereitschaftswoche zur Wachbesetzung erfolgte die Alarmierung zur Besetzung der Hauptwache in der Schlachthofstraße.

Kurz vor dem Ausrücken der Fahrzeuge wurde der Einsatz jedoch abgebrochen.

Gesamtstärke Wache Nord: 1/3/14/18

 

 

 

Einsatz: Wohnungsbrand Ko- Neuendorf, Fritz-Michel-Straße

Alarmierung: Mittwoch 10.08.2016, 19.26 Uhr

Gemeldet ist ein Brand im 4. OG

Bei Eintreffen der Kräfte BF und der Wache Nord stellt sich der Einsatz schnell als  Böswillig Alarmierung heraus.

Die Besatzungen MLF und LF 16 verblieben schon am Gerätehaus.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 0/3/14/17

HLF 0/1/5

MLF 0/1/5

LF 16 0/1/5

 

 

 

1050 Jahr Feier in Kesselheim

Die ehemalige selbstständig Gemeinde Kesselheim ist in diesem Jahr 1050 Jahre alt geworden.

Alle Vereine im Ortsvereinsring Kesselheim waren sich schnell einig, dieses Jubiläum gebührend am 6/7.8. 2016 zu feiern.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Wache Nord mit ihrem Förderverein beteiligten sich selbstverständlich an den Feierlichkeiten. So übernahmen wir verschiedene Aufgaben um zu dem Gelingen des Jubiläums beizutragen.

image

Neben den Absperrmaßnahmen für das Fest unterstützten wir mit unserm SW den Auf und Abbau vor und nach dem Fest. Zur Gedenkfeier für die Verstorbenen Mitbürger der Gemeinde traten wir gemeinsam am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst mit der Jugenfeuerwehren am Ehrenmal vor der Kirche zum Fackelspalier an.image

Mit einer Übung “ Rettung einer Eingklemmten Person nach VU “ bereicherten wir das Programm am Sonntagnachmittag und die Jugendfeuerwehr lud die Kinder und Jugendichen Besucher zu den Wasserspielen an Ihre Spielstände  ein.

 

imageimageimage

 

 

Einen großen Dank möchten wir an das THW Ortsgruppe Koblenz aussprechen, die uns beim Transport des Fahrzeuges für die Übung unterstützten. Ein weiterer Dank gilt der Bauunternehmung Müller Mülheim-Kärlich, die über die Feuerwehr dem Vereinsring die Beschilderung und Absperrbarken zur Verfügung stellte.

 

 

 

 

Einsatz: Wohnungsbrand Ko- Neuendorf, Fritz-Michel Straße.

Alarmierung: Samstag 06.08.2016, 12.39 Uhr

Brand im 2. OG.

Verriegelte Wohnungstür wurde durch die BF geöffnet.

In der Küche fand der Angriffstrupp der BF eine auf der angeschalteten Herdplatte abgestellte Kaffemaschine vor.

Der Angriffstrupp des HLF Wache Nord stellte den Rettungstrupp.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 0/3/12

HLF 0/1/5

MLF 0/1/5

LF 16 0/1/2

 

 

image image

Einsatzende:13.30 Uhr