Jugendflamme für die Jugendfeuerwehr Koblenz

Gestern wurde die Jugendflamme Stufe 1 in Koblenz abgenommen.
Rund 60 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus Koblenz erhielten die Jugendflamme.

Auch 6 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Wache Nord absolvieren verschiedene Aufgaben und erhielten ihre Urkunde und Abzeichen.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten!

Einsatzalarm: Wasserrettung, Rheinkilometer 596, Ko-Kesselheim, Personen im Wasser.

Einsatz Nr. 13/23

Alarmierung: Samstag 01.04.2023, 12.30 Uhr

Gemeldet wurde ein gekentertes Ruderboot und mehrere Personen im Wasser. Die Feuerwehr Koblenz war mit den Einheiten Horchheim, Wache Nord sowie der Berufsfeuerwehr zum Unfallort ausgerückt. Die Tauchestaffel der Feuerwehr Lahnstein wurde ebenfalls alarmiert.

Die Personen konnten sich selbstständig an Land begeben worauf der Einsatz für die Anrückende Kräfte beendet werden konnte.

Einsatzende 13.00 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/12/13

Einsatzalarm: Verkehrsunfall, August-Horch Str., Ko-Kesselheim

Einsatz Nr: 12/23

Alarmierung: Dienstag, 14.03.2023, 17.27 Uhr

Bei dem Unfall wurden 3 Personen verletzt, jedoch waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt.

Daher wurden neben dem Rüstzug der Berufsfeuerwehr keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt.

Wir konnten den Einsatz beenden.

Kräfte Wache Nord: 0/1/8/9

Einsatzalarm: Ast auf Fahrbahn, A48-Trier

Einsätze Nr: 11/12

Alarmierung:Freitag 10.03.2023, 19.29 Uhr

Bedingt durch Sturmböen war die Feuerwehr Koblenz an diesem Abend zu mehreren Einsätzen ausgerückt. Unser erste Einsatz führte uns auf die A48 wo ein Baum umgestürzt war. Dieser lag mit der Krone über die Leitplanke und ragte auf den Seitenstreifen in die Fahrbahn hinein.

Die Krone wurde mit der Kettensäge zerkleinert und an die Böschung gelegt. Nach der Reinigung der Fahrbahn war der Einsatz beendet.

Auf der Fahrt zum Standort Entdeckten wir in der Straßenbaustelle August-Horch-Str. Ko-Kesselheim das dort an mehreren Stellen die Baustellenabsicherung umgefallen war und auf der Fahrbahn lag.

Diese wurde wieder aufgerichtet und gegen erneutes Umfallen abgesichert.

Kräfte Wache Nord: HLF, LF KatS 01/8/9

Maschinisten Ausbildung am HLF 20 der Berufsfeuerwehr

Leider muss unser HLF 10 für einen längeren Zeitraum aus dem Dienst genommen werden. Die Beladung wird zur Fertigstellung des Baugleichen Fahrzeuges bei Magirus in Ulm gebraucht.

Für uns bedeutet das, dass wir in dem Zeitraum das Ersatz HLF 20 der Berufsfeuerwehr als erstausrückendes Fahrzeug übernehmen.

In den vergangenen Tagen sind ein großer Teil unserer Maschinisten an dem Fahrzeug ausgebildet worden. Die Mannschaft hatte bei dem letzten Übungsabend schon die Möglichkeit sich mit dem Fahrzeug und den mitgeführten Gerätschaften sowie der Umfangreichen Beladung vertraut zu machen.

Einsatzalarm: Küchenbrand, Andernacher Str., Ko-Lützel

Einsatz Nr: 10/23

Alarmierung: Samstag 25.02.23, 14.25 Uhr

Bedingt durch die an diesem Samstag stattfindenden Maschinisten Ausbildung konnte unser HLF recht zügig ausrücken.

Am Einsatzort stellte sich der Küchenbrand als Angebranntes Essen heraus und wir konnten zur Wache zurückkehren.

Kräfte Wache Nord: HLF 10 0/1/5/6

Einsatzalarm: Wasserrettung groß, Personen im Wasser, Pastor-Klein Str. Ko-Rauental

Einsatz 9/23

Alarmierung: Montag 20.02.2023, 18.40 Uhr

Aufgrund einer Meldung war davon auszugehen, dass sich Personen in der Mosel befanden. Daraufhin wurde Feuerwehr mit Tauchern sowie Booten in den Einsatz gebracht. Die Wasserschutzpolizei und die Hubschrauberstaffel waren ebenfalls mit eingebunden.

Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass eine aufgefundene Person alleine im Wasser war und der Einsatz konnte beendet werden.

Die Feuerwehr Koblenz war neben der Berufsfeuerwehr mit den Einheiten Horchheim, Lay, Güls sowie die Wache Nord an dem Einsatz beteiligt. Die Taucher der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein unterstützen ebenfalls bei der Suche.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

LF KatS, HLF, SW

RTB 9,22,23

0/3/10

Einsatzalarm: PKW-Brand groß, Carl-Zeiss Str. Ko- Kesselheim

Einsatz Nr. 7/23

Alarmierung: Montag 06.02.2023, 20.27 Uhr

Vor Ort brannte ein PKW der von der an der Einsatzstelle von den Kräften der Berufsfeuerwehr abgelöscht wurde.

Es wurden keine weitern Einsatzkräfte gebraucht. Wir konnten daher den Einsatz auf der Anfahrt beenden.

Gesamtstärke Wache Nord: 0/2/14/16