An zwei Übungsabenden folgten unsere Kameraden einer Einladung der Firma Stabilus in Ko-Neuendorf zum Werksbesuch. Bei diesen Besuchen wurde ein Hauptaugenmerk auf die Orientierung im Werk, die Baulichen Gegebenheiten und die Gefahrenschwerpunkte gelegt.
Das Erworbene Wissen soll dann im laufenden Jahr 2016 mit Übungen im Betrieb gefestigt werden.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Einsatz: Einsatzbereitschaft herstellen
Alarmierung: Mittwoch 10.02.2016, 7.30 Uhr
Aufgrund der Ansteigenden Pegel von Rhein und Mosel wurde der erste Abschnitt der Hochwasserwand von Wallersheim bis zur Neuendorfer Kirche durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren Bubenheim, Rübenach und der Wache Nord aufgebaut.
Einsatzende: 17.00 Uhr
Eingesetzt Kräfte Wache Nord: 1/1/10
Närrisches Wochenende
Als Mitglied in den Ortsvereinsringen Kesselheim, Wallersheim und Neuendorf unterstützen wir natürlich auch die Karnevalisten in den Ortsteilen.
So sicherten wir die Umzüge Samstag in Kesselheim und Sonntag in Neuendorf, Wallersheim mit einer Mannschaft ab.
Zusätzlich bauten wir in Kesselheim den Getränkestand mit auf und stellten den SW als Bühne für dem Zugmoderator zur Verfügung.
Durch den Ausfall des Rosenmontagszuges entfiel auch für unsere Kameraden die Beteiligung an den Absicherungsmaßnahmen in Koblenz.
Insgesamt beteiligten sich 20 FM unserer Einheit an den 2 Tagen.
Einsatz: Sperrmüllbrand Fritz-Michel-Straße, Ko-Neuendorf
Alarmierung 06.02.2016 23.32 Uhr
Berufsfeuerwehr anderweitig im Einsatz.
Der beim Eintreffen der Einsatzkräfte brennende Sperrmüll wurde unter Vornahme eines C-Rohres abgelöscht.
MLF verblieb in Bereitschaft am Gerätehaus.
Eingesetzte Kräfte: 0/2/9
HLF 1/5
MLF 1/4
Einsatzende: gegen 0.15 Uhr
Einsatz: Wohnungsbrand
Alarmierung: 04.02.2016 – 18:57 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand in Koblenz Wallersheim, Sankt-Bernhard-Str..
Die Wache Nord unterstützte vor Ort die Berufsfeuerwehr. Atemschutzgeräteträger als Rettungs-/Ersatztrupp im Einsatz. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen und der Brand wurde schnell gelöscht. Danach erfolgte Unterstützung der Aufräumarbeiten.
Einsatzende: 19:40
Eingesetzte Kräfte: 0/2/17/19
HLF 1/5
MLF 1/5
LF 16 1/4
MTF 1/1
Einsatz: Mülltonnenbrand, Wachbesetzung
Freitag, 01.01.2016, 01:27 – 03:30 Uhr
Einsatz: Mülltonnenbrand, Im Kreutzchen, Neuendorf
Bedingt durch einen Kellerbrand in Moselweiß war der Löschzug der
Berufsfeuerwehr gebunden. Daher übernahm unsere HLF-Besatzung den Einsatz in Neuendorf. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch die Besatzung TLF 24/50 der BF abgelöscht worden.
Es folgten weitere gemeldete Mülltonnenbrände, diesmal in der Fritz-Michel-Straße,
diese wurden ebenfalls abgelöscht.
Nach Beendigung des Einsatzes wurden wir zur Wachbesetzung auf die BF beordert.
Kaum auf der BF angekommen, folgte wieder ein Einsatz Mülltonnenbrand in der Fritz-Michel-Straße, auch dieser wurde gelöscht.
Die MLF-Besatzung bekam zwischenzeitlich ebenfalls den Auftrag zur Wachbesetzung. Auf Anfahrt folgte ein weiterer Einsatz in der Emil-Schüller-Straße, gemeldeter Mülltonnenbrand.
Nach Abarbeitung der Einsätze besetzten wir noch die verwaiste Feuerwache der Berufsfeuerwehr, ohne weitere Folgeeinsätze.
Eingesetzte Kräfte: 0/2/10/12
HLF 1/5
MLF 1/5
Besondere Weihnachtswünsche
Einsatz: Wachbesetzung
Alarmierung: Dienstag 22.12.2015, 17.20 Uhr
Aufgrund eines Brandes im Altenheim Elzerhof in der Koblenzer Altstadt, bei dem neben der Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren Ehrenbreitstein, Arzheim, Horchheim und Stolzenfels eingesetzt waren, wurden die Einheit Wache Nord zur Wachbesetzung alarmiert.
Einsatzende ca. 20.30 Uhr
Eingesetzte Kräfte:
HLF 1/5
MLF 1/5
LF 16 1/7
Gesamtstärke 0/3/16
Einsatz: Wohnungsbrand
Alarmierung: Samstag, 12.12.2015 10.15 Uhr
Einsatz Wohnungsbrand Neuendorf
Bei der Anfahrt stellte sich der gemeldete Wohnungsbrand als Probelauf einer Party Nebelmaschine heraus.
Einsatz wurde daher auf der Anfahrt abgebrochen.
HLF 1/5
MLF 1/5
Gesamtstärke Wache Nord 1/1/16
Einsatz: Unterstützung bei Konferenz
Aufgrund der diesjährig stattgefundenen Innenministerkonferenz in Koblenz, wurde auf der Feuerwache weiteres Personal benötigt.
Mit einer Staffel besetzten wir mit unserem HLF die Position des HLF 2 im Löschzug.
Im Laufe der Wachbesetzung wurden mehrere Einsätze abgearbeitet.