Einsatzalarm: Brand Nebengebäude, Ko- Lützel, Neuendorferstr. – Ecke Schwarzer Weg

Einsatz Nr: 26

Alarmierung: Donnerstag 26.04.2018, 19.59 Uhr

Nach der Alarmierung rückten das HLF und MLF in Richtung Neuendorf aus. Eine weithin sichtbare Rauchsäule war bei der Anfahrt bereits auszumachen. In der Kleingartensiedlung an der Neuendorfer Straße brannte eine Gartenhütte in voller Ausdehnung. Da sich die Zuwegung zum Brandobjekt innerhalb der großzügigen Gartenanlage befindet und von den Einsatzkräften nicht sofort ausgemacht werden konnte, wurde der Angiffsweg über eine vorgelagertes Gartengrundstück von der Neuendorf Straße aus vorgenommen.

 

Nachdem der Erstangriff durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr erfolgt war wurden die Trupps nach und nach durch unsere Atemschutzgeräteträger ersetzt, die die Brandbekämpfung weiterführten. Weiterhin wurde bei einsetzender Dunkelheit die Einsatzstelle und deren Zuwegung großzügig ausgeleuchtet.

 

Bilder: Feuerwehr Koblenz Wache Nord

Da die Nachlöscharbeiten von unseren Trupps weitergeführt wurden, rückte das noch an der Einsatzstelle verbliebene LF 1 der Berufsfeuerwehr wieder ein,

Einsatzende Wache Nord: ca. 23.00 Uhr

Eingesetzte Kräfte: 1/2/14

HLF: 1/5

MLF: 1/5

MTF: 1/4

 

Einsatzalarm: Wohnungsbrand Ko-Wallersheim, Deutschherrenstraße, 3 Etage

Einsatz Nr: 25

Alarmierung: Mittwoch 18.04.2018, 19.29 Uhr

Schon bei der Anfahrt könnten die anrückenden Kräfte des Löschzuges der Berufsfeuerwehr eine starke  Rauchsäule ausmachen. Diese führte den Zug auch zur Einsatzstelle die sich im Kammertsweg in Wallersheim befand. Hier hatten Nachbarn bereits eine Person aus dem 1.OG und 3 Personen über eine Leiter von dem Balkon des DG in Sicherheit bringen können. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Wohnung im 1.OG in voller Ausdehnung und das Feuer drohte bereits über die Fenster und das Treppenhaus auf die darüberliegende Wohnung überzugreifen.

Nach dem Eintreffen der Wache Nord besetzte der Angriffstrupp unseres HLF die Drehleiter um an der Hausfront das Übergreifen des Feuers auf den Dachüberstand zu verhindern. Weiterhin wurde eine Wasserversorgung für das HLF aufgebaut.

Ein weiterer Trupp unter PA öffnete zu einem späteren Zeitpunkt die Holzverkleidungen im Treppenhaus um eventuell darunterliegende Glutnester auszuschließen.

Bilder: Feuerwehr Koblenz Wache Nord

Nach und nach wurden die Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr abgezogen und gegen frische Kräfte der Alarmierungsgemeinschaft 1 ( bestehend aus FF Bubenheim, FF Güls, FF Rübenach) die zur Unterstützung angefordert wurden, ausgetauscht. Gemeinsam mit den Kameraden der Einheit Güls wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Einsatzstelle ausreichend belüftet. Die Kameraden aus Bubenheim und Rübenach die am Wallersheimer Kreisel bereitstanden konnten den Einsatz beenden. Die Einheiten der FF Karthause und FF Lay bildeten während des Einsatzes in Wallersheim den Reservelöschzug auf der Wache in der Schlachthofstraße.

Einsatzende der Besatzung des HLF Wache Nord nach dem Aufklaren der Löschfahrzeuge gegen 22.00 Uhr. Die Besatzungen der anderen Löschfahrzeug Wache Nord wurden vorher schon nach und nach aus dem Einsatz genommen.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord 3/16

HLF 1/5

MLF1/5

LF 16 1/6

 

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feiwilligen Feuerwehr Koblenz Wache Nord e.V

Am Freitag, 06.04.2018 fand im alten Gerätehaus Kesselheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz Wache Nord e.V. statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Höfer wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt sowie der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht.

Im Anschluss folgten die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers sowie der Kassenprüfer.

Die Kassenprüfer konnten den Kassierern eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigen und beantragten die Entlastung der Kassierer sowie des Gesamtvorstandes, diese wurde durch die Versammlung einstimmig erteilt.

Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle nochmal bei allen Mitgliedern und Förderern des Vereins für die Unterstützung durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen recht herzlich bedanken.

Nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“, wurde die Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden geschlossen.

Einsatzalarm: Kaminbrand, Ko-Lützel, Andernacher Str.

Einsatz Nr: 23

Alarmierung: Freitag 02.03.2018, 15.55 Uhr

Bei Eintreffen am Gerätehaus stellten wir auf Weisung des B-Dienstes eine Bereitschaft her, die nach kurzer Zeit aufgehoben werden konnte.
Wie schon öfter wurden von den Bewohnern in dem betreffenden Haus nicht geeignete Brennstoffe die zu einer starken Rauchentwicklung führen, zum Heizen verwendet.

Einsatzende Wache Nord: 16.15 Uhr
Gesammtstärke: 2/10

Rettungsboote an die Freiwillige Feuerwehr Koblenz – Horchheim und Wache Nord übergeben

In einer Feierstunde wurden am Montag 26.02.2018 im Gerätehaus der Wache Nord        3 neuen Rettungsboote offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Koblenz – Horchheim und Wache Nord übergeben.

  

Die Begrüßungsworte an die Anwesenden sprach der Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofman -Göttig, der zum Erstaunen der Gäste seinen gültigen Sportbootführerschein vorzeigte und so den Beweis antrat, auch als „nicht Feuerwehrmann “ in Sachen Boote eine Grundkompetenz zu besitzen.

Weiterlesen

Einsatzalarm: Wohnungsbrand, Ko-Lützel, Bodelschwingstraße

Einsatz Nr: 22

Alarmierung: Freitag 23.02.2018, 17.09 Uhr

Dieser Einsatz stellte sich beim Eintreffen des Löschzuges als angebranntes Essen heraus.

Ein Einsatz weiterer Kräfte war deshalb nicht mehr nötig und so wurde auf Weisung der Leitstelle der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen.

Einsatzende: 17.30 Uhr

Gesamtstärke Wache Nord: 2/13

HLF 1/5

MLF 1/5

Einsatzalarm: Gebäudebrand Ko-Metternich, Trierer Straße, starke Rauchentwicklung aus dem Dach

Einsatz Nr: 21

Alarmierung: Freitag 23.02, 12.06 Uhr

Da der angenommene Dachstuhlbrand bei Eintreffen des Löschzuges der BF sich als Kaminbrand rausstellte, wurde die Alarmierung für unsere Einheit per Melder wieder aufgehoben.

Die bereits am Gerätehaus eingetroffenen Kameraden verblieben dann jedoch auf Anweisung B- Dienst noch im Gerätehaus in Bereitschaft.

Einsatzende: 12.45 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/5

 

Einsatzalarm: Gebäudebrand Ko-Kesselheim, Fritz-Ludwig Str. Fa. Remodis, Glasreinigungsanlage brennt.

Einsatz Nr: 20

Alarmierung: Freitag 16.02.2018, 19.16 Uhr

Da sich der Einsatzort in unmittelbarer Nähe unseres Gerätehauses befindet, trafen wir zeitgleich mit dem Löschzug und dem Diensthabenden A- Dienst der Berufsfeuerwehr am Brandobjekt ein.

Hier handelte es sich um einen Recyclingbetrieb, in dem Altglas aufgearbeitet wird.

In der Glasreinigungsanlage ist ein Feuer entstanden, das bereits durch die Mitarbeiter mit Feuerlöschern bekämpft wurde. Dieser Brand konnte eingedämmt werden, jedoch hatte das Feuer sich bereits in eine große Filteranlage außerhalb auf dem Dach, und in ein Rohrsystem im Obergeschoss innerhalb des Gebäudes ausgebreitet.

Weiterlesen