Einsatz Nr: 45/23
Alarmierung: Sonntag: 20.08.2023, 8.47 Uhr
Da kein Fahrzeugbrand festgestellt werden konnte, wurde unser Einsatz während des Ausrücken beendet.
Kräfte Wache Nord: 0/1/5/6
Einsatz Nr: 45/23
Alarmierung: Sonntag: 20.08.2023, 8.47 Uhr
Da kein Fahrzeugbrand festgestellt werden konnte, wurde unser Einsatz während des Ausrücken beendet.
Kräfte Wache Nord: 0/1/5/6
Einsatz Nr: 44/23
Alarmierung: Samstag 19.08.2023, 18.49 Uhr
Diese Alarmierung traf uns bei der Absicherung Aufstellen des Kirmesbaumes in Wallersheim wo wir mit dem MTF und dem HLF vor Ort waren.
Von hier aus rückte das HLF zum Gerätehaus ab um weitere Kräfte aufzunehmen.
Während dessen stellte sich heraus, dass an der Einsatzstelle keine Kräfte der Feuerwehr gebraucht werden.
Kräfte Wache Nord:1/6
Einsätze Nr.40-43/23
Alarmierung: Mittwoch 16.08.2023, 19.58 Uhr
Nach dem Eintreffen des Rüstwagens der Berufsfeuerwehr stellte sich heraus, dass es keine weiteren Einsatzkräfte vor Ort benötigt werden. Ein beteiligtes Fahrzeug. Es gab keine eingeklemmte Personen.
Der Einsatz zum VU wurde daraufhin beendet.
Da über Koblenz ein Unwetter niedergegangen ist und die Feuerwehr Koblenz bereits schon einige Einsätze abarbeitete, wurden unserem HLF ein weiterer Einsatz zugewiesen.
Einsatz: Absicherung Gefahrenstelle Unterführung Andernacher Str. Vor Ort wurde weder Wasser noch ein PKW in der Unterführung festgestellt und der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Der nächste Auftrag führte uns in die Adam-Stegewald Straße nach Ko-Neuendorf. Hier lief aufgrund verstopfter Regeneinläufe Wasser in den Keller des Gebäudes. Die Verstopfungen wurden beseitigt.
Ein weiter Einsatz führte die Besatzung des LF20 KatS in die Beatusstr. Ko-Goldgrube wo ein Kanaldeckel ausgehoben sein sollte. Vor Ort konnten jedoch keine Feststellung gemacht werden.
Einsatzende für diesen Abend war gegen 22.00 Uhr.
Gesamtstärke Wache Nord: 1/8/9
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, LF20 KatS
Einsatz Nr: 39/23
Alarmierung: Dienstag 15.08.2023, 17.19 Uhr
In einem Wohngebäude kam es im Erdgeschoss zu einem Zimmerbrand. Dieser wurde durch die Kräfte der ersteintreffenden Berufsfeuerwehr gelöscht. Wir stellten mit unserem HLF für die Zeit an der Einsatzstelle eine Bereitschaft für den Grundschutz Stadtgebiet bereit.
Einsatzende 18.45 Uhr.
Kräfte Wache Nord: 0/1/6/7
Einsatz Nr: 38/23
Samstag 12.08.2023 von 17.00-ca.1.00 Uhr
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einer Mannschaft zur Sicherung bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen eingesetzt.
Die Aktiven der Wache Nord übernehmen hier verschiedene Aufgaben.
Mit 2 Rettungsbooten sichern wir gemeinsam mit der Einheit Horchheim sowie dem THW und dem DLRG die Veranstaltung Wasserseitig ab. Hierzu zählen das befahren der Veranstalltungsstrecke innerhalb der Stadt Koblenz auf Rhein und Mosel unterseitig, sowie bei Eintreffen des Schiffskonvoi die Bildung einer Auffanglinie mit allen Booten in Flussrichtung vor den Fahrgastschiffen.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Stellung und Besetzung eines Löschfahrzeuges als Brandwache und ZBV am Abschnitt Neuendorf Kirmesplatz in dem das Rote Kreutz und das THW mit entsprechenden Einheiten ebenfalls stationiert sind.
Auch in diesem Jahr stellten wir wieder den 2. Angriffstrupp auf dem Löschboot, dass in dem Schiffskonvoi mitfährt und ihn absichert.
Gemäß unserer Aufgabe zur Wasserförderung lange Wegstrecke wurde unser SW 2000 im Bereich der Festung zur Sicherung der Löschwasserförderung für einen eventuell größeren Brandfall bereitgehalten.
Insgesamt waren wir mit 15 Aktiven an diesem Einsatz der Feuerwehr Koblenz beteiligt.
Einsatz Nr. 37/23
Alarmierung: Dienstag 01.08.2023, 19.03 Uhr
Nach Erkundung des ersteintreffenden Rüstzug der Berufsfeuerwehr, keine weitern Einsatzkräfte an der Einsatzstelle erforderlich.
Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Kräfte Wache Nord: 0/1/10/11
Einsatz Nr. 36/23
Alarmierung: Freitag 28.07.2023, 11.46 Uhr
Das Fahrzeug stand in einem Hinterhof und nach der Erkundung durch die ersteintreffende Berufsfeuerwehr waren keine weiteren Einsatzkräfte nötig. Wir konnten den Einsatz noch vor dem Ausrücken beenden.
Kräfte Wache Nord: 0/1/8/9
Einsätze Nr: 32-35
Bei der Feuerwehr Koblenz haben die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr die Möglichkeit im Rahmen ihrer Bereitschaftswoche einen 12 Stunden Dienst auf der Wache 1 mit ihrem Löschfahrzeug als 2. Fahrzeuge im Löschzug mitzufahren.
Diese Möglichkeit nahmen 9 FM mit unserem HLF 10 am Samstag 22.07.23 wahr.
Nach dem Antreten in der Fahrzeughalle und der täglichen Geräteüberprüfung der Fahrzeuge wurden wir zu den diversen Arbeitsdiensten eingesetzt – Fahrzeugpflege, Reinigung der Werkstätten Hof und Fahrzeughalle etc.
Der 1. Einsatz des Tages führte den Löschzug zu einem BMA in ein Seniorenheim auf dem Asterstein. Es konnte keine Feststellung eines Brandereignisses gemacht werden und die Anlage wurde wieder zurückgestellt.
Beim 2. Einsatz wurde der Löschzug zu einem gemeldeten Zimmerbrand in Lützel gerufen. Vor Ort wurde nach Erkundung durch den B Dienst angebranntes Essen ausgemacht. Der Angriffstrupp der BF bereitete den Löschangriff im Innenangriff vor. Der Angriffstrupp unseres HLF ging über die DL in die Wohnung vor und bestätigte die Schadenslage. Die Räumlichkeiten wurden noch nach Personen abgesucht, keine Personen gefunden.
Das Essen wurde abgelöscht und die Wohnung mit Überdrucklüfter belüftet.
Nach der Mittagspause stand Ausbildung und die Vorführung des Löschigel und Snake Nebellöschsysteme und einer Mobilen Toilette auf dem Programm. Nach der Vorführung war noch Leitersteigen über die DL zu absolvieren.
Am Nachmittag wurde unser HLF zu einem Mülltonnenbrand in die Casinostrasse alarmiert, dieser wurde mit der Kübelspritze abgelöscht.
Kurz vor unserem Dienstende bekamen wir noch einen weiteren Einsatz, Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen. Der Einsatz führte uns auf die Karthause in Richtung Südtangente. Die Meldung wurde nach Erkundung bestätigt und die DL wurde nachgefordert. Zusammen mit der Besatzung der DL haben wir den Baum zurückgeschnitten und die Gefahr beseitigt.
Danach konnten wir unseren 12 Std. Dienst beenden.
Ein Dank an die Diensthabende Wachabteilung für die sehr angenehme und kollegiale Zusammenarbeit.
Kräfte Wache Nord: HLF 1/8/9
Dienstende: 21.15 Uhr
Einsatz Nr.31/23
Alarmierung: Sonntag 16.07.2023, 15.42 Uhr
Aufgrund überörtlicher Hilfe der Taucher von der Berufsfeuerwehr wurden wir zur Wachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Hier besetzten wir die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr. Die Wachbesetzung blieb ohne weitere Folgeeinsätze und konnte gegen 18.30:Uhr beendet werden.
Gesamtstärke Wache Nord: LF KatS 0/1/8/9
Alle Jahre wieder steht eine Grundreinigung der Fahrzeughalle an.
Wie jedes Jahr treffen sich einige fleißige Aktive um die Fahrzeughalle, Tore und Hallenfassade von dem angesetzten Dreck zu befreien. Während der Sozialtrakt von einer Reinigungsfirma regelmäßig gereinigt wird, kümmern wir uns um Fahrzeughalle. Die Reinigung erfolgt nach Bedarf nach den Übungen und im laufenden Dienstbetrieb.
Um aber auch die umfangreicheren Reinigung zu gewährleisten, steht jedes Jahr diese Grundreinigung auf dem Dienstplan. Auch diesmal galt „Viele Hände, schnelles Ende“ und so konnten sich alle Beteiligten nach getaner Arbeit auch das inzwischen auf dem Grill zubereitete Essen munden lassen, dass der Förderverein für die fleißigen Helfer organisiert hat.