Schaumparty der besonderen Art!

Im Rahmen unserer regelmäßigen Übungsabende konnten wir diesmal eine Schaumübung in der Kläranlage Wallersheim ausüben.

Da Löschschaum als Umweltbelastend gilt, gab es hier für uns die Möglichkeit Umweltfreundlich eine solche Übung auch mal praktisch auszuführen.

Wir bedanken uns bei der Stadtentwässerung Koblenz, dass wir diese Gelegenheit bekommen haben.

Bock auf Schaumparty? Wir haben vieles zu bieten. Mach doch mit!


Einsatz: Aufbau Hochwasserwand, Ko-Wallersheim

Einsatz Nr.20/24

Einsatzbeginn: Samstag 01.06.2024, 13.15 Uhr

Bedingt durch die heftigen Regenfälle in der Südhälfte Deutschlands ist für die nächsten Tage ein stark ansteigende Pegel des Rheines zu erwarten.
Dadurch wurde das Bauen des ersten Bauabschnitts der Hochwasserwand von Wallersheim bis Neuendorf Kirche nötig.

Ein Teil der Wand war noch vom vorangegangenen Moselhochwasser aufgebaut, jedoch war die gebaute Wandhöhe für die jetzigen Vorhersagen nicht ausreichend.

Wir bauten daher im Bereich Wallersheim ein neues Stück Wand und stockten die bestehenden Teile auf.

Neben unserer Einheit waren in Neuendorf noch die Berufsfeuerwehr der Wache 3 sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach und Mitarbeiter des Amt 70 im Einsatz.

Wir konnten den Einsatz gegen 17.00 Uhr beenden.

Kräfte Wache Nord: 1/1/9/11

Einsatzalarm: Fahrzeugbrand groß, Diesellok brennt, Schönbornsluster Straße, Ko-Kesselheim

Einsatz Nr. 19/24

Alarmierung: Donnerstag 30.05.2024, 18.39 Uhr

Nach Erkundung durch die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer in der Lok schnell abgelöscht werden. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde uns ein Bereitschaftsraum zugewiesen.

Nach dem der Brand gelöscht war, konnten wir und die ebenfalls allarmierte FF Bubenheim sowie die Einheit Führungsunterstützung den Einsatz beenden und zu den Gerätehäusern zurückkehren.

Kräfte Wache Nord: HLF 10, LF KatS 0/2/11/13

Einsatzalarm: VU unklar, A48-Trier,

Einsatz Nr: 18/24

Alarmierung: Dienstag 21.05.2024, 11.30 Uhr

Ein Kleintransporter ist auf ein Fahrzeug aufgefahren. Es gab mehrere Verletzte. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren für uns keine weitere Maßnahmen erforderlich. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr und einer kurzen Bereitstellung an der Einsatzstelle konnten wir wieder zum Standort zurückkehren.

Einsatzende:13.00 Uhr

Kräfte Wache Nord: HLF10, 0/1/5/6

Einsatzalarm: Verkehrsunfall unklar, A48-Trier, 5 beteiligte Fahrzeuge

Einsatz Nr: 17/24

Alarmierung: Montag 06.05.2024, 18.54 Uhr

An dem Unfall waren mehrere Fahrzeuge beteiligt, von dem 1 PKW auf dem Dach lag. Es gab keine eingeklemmte Personen, Verletzte Insassen wurden durch den Rettungsdienst betreut.

Die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr rückten wieder ein und die Einsatzstelle wurde von uns übernommen. Bis zum Eintreffen der Abschleppdienste wurde das Batteriemanagement durchgeführt, Fahrbahn gereinigt, Betriebsmittel abgestreut und der Brandschutz sichergestellt.

Stärke Wache Nord: 0/1/6/7

Übung Kettensägenführer

Am Samstag 04.05.24 konnten einige unserer Kettensägenführer im Stadtwald den Umgang mit unseren Kettensägen üben. Damit das Schneiden so Realistisch wie möglich ist, hatte uns die Forstverwaltung einen Windwurf im Wald zugewiesen.

Im Einsatzfall finden wir oft Bäume die auf Dinge gestützt sind und das Holz unter Spannung steht. Dieses stellt eine Herausforderung für die Kettensägenführer dar, die sehr vorsichtig agieren müssen um sich und die Helfer beim Schneiden der Bäume nicht zu gefährden. Auch weitere Schäden im Umfeld des umgestürzten Baumes gilt es zu vermeiden.

Dieses konnte an diesem Tag gut geübt werden. Wir danken den Revierförstern des Forstamt Koblenz für die Unterstützung und Bereitstellung der Fläche.

Kettensägenführer ist einer der umfangreichen Speziellen Ausbildungen die man bei der Feuerwehr erwerben kann. Lust darauf?

Bei Interesse Mail an: Ef@wache-nord.de

Einsatzalarm: Dachstuhlbrand, Wallersheimer Weg, Ko-Neuendorf

Einsatz Nr: 14/24

Alarmierung: Montag 29.042024, 12.31 Uhr

Das Feuer auf einem Flachdach eines Industriebetriebes konnte durch Mitarbeiter der Firma gelöscht werden. Es wurden keine weitere Kräfte gebraucht. Wir konnten den Einsatz noch während des Ausrücken beenden.

Kräfte Wache Nord: 0/1/5/6