In der malerischen Kulisse der Burg Sayn gaben sich unser Kamerad Daniel und sein Lebengefährte Moritz das Jawort für Ihre gemeinsame Zukunft.
Natürlich haben wir uns es nicht nehmen lassen den frisch Vermählten zu Ihrer Hochzeit mit einer Abordnung zu Gratulieren und für ihren gemeinsamen weiteren Lebensweg alles Gute zu wünschen.
Für die Kindergartenkinder die in diesem Jahr zur Schule gehen gab es eine Übernachtung im Kindergarten. Ein Highlight an diesem Abend war der Besuch in der Kita mit unserem Feuerwehrauto.
Hier durften die Kinder im Fahrzeug sitzen, sich alles ansehen und so viele Fragen stellen wie sie wollten. Das Wasser spritzen mit dem Feuerwehrschlauch sorgte bei allen Kindern für glänzende Augen.
Ein Kleintransporter ist auf einen Lkw geprallt. Wir stellten auf Weisung des Einsatzleiter den Brandschutz an der Unfallstelle sicher. Keine eingeklemmte Personen. Verletzte wurden durch den Rettungsdienst betreut und in ein Krankenhaus transportiert.
Vor einiger Zeit wurden wir von der Fa. Stabilus angefragt ob wir Interesse an einer Beteiligung an ihrem Sommerfest hätten. Da wir schon einige Jahre mit dem Unternehmen eine gute Partnerschaft unterhalten und das eine gute Gelegenheit zum Vorstellen des Ehrenamtes Feuerwehr ist, haben wir natürlich sofort zugesagt.
Nach dem Motto „nicht Kleckern sondern Klotzen“ haben wir einen großen Teil unseres Equipment mitgenommen und ausgestellt. Für die Kinder gab es ein echtes Feuer zu löschen und die Erwachsenen konnten sich mal an unserem Spreizer ausprobieren. Von den vielen hunderten Besuchern ging ein reges Interesse an der Arbeit und Ausrüstung unserer Feuerwehreinheit aus.
Wir hoffen, dass wir durch diese Aktion vielleicht den einen oder anderen motivieren konnten sich in seinem Umfeld bei der Feuerwehr aktiv zu werden, oder zumindest das Ehrenamt innerhalb der Blaulichtfamilie näher gebracht zu haben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Fa. Stabilus uns mit in ihr Fest zum 90 Jährigen eingebunden zu haben und hoffen auf eine gute weitere Partnerschaftliche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Das Boot konnte durch das RTB der FF Lahnstein und ein weiteres Boot gesichert werden. Die Wasserschutzpolizei schleppte den Havaristen mit ihrem Schiff in den Hafen Ehrenbreitstein. Die RTB und das MZB der Koblenzer Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehreinheiten Horchheim und der Wache Nord sicherten gemeinsam die Abschleppaktion ab.
Der Einsatz konnte mit erreichen des Ehrenbreitsteiner Hafens beendet werden. Wir kehrten zu unseren Liegeplätzen im Wasserbauhafen Lützel zurück.
Einsatzende am Gerätehaus: 21.30 Uhr
Stärke Wache Nord: RTB 22/23: 0/1/7/8 sowie 0/1/2/3 in Bereitschaft am Gerätehaus
Es wurde ein ausgelöster Rauchmelder festgestellt es konnte jedoch kein Feuer oder Rauch festgestellt werden.Daher konnte der Einsatz beendet und zum Gerätehaus zurück gefahren werden.
Am Freitag den 21.06.24 fanden die Jahreshauptversammlung des Förderverein und der Aktiven Wehr im Gerätehaus der Wache Nord statt.
In der Versammlung des Fördervereines der Wache Nord e.V. konnte der der Vorsitzende Michael Höfer von den zahlreichen Unterstützungen des Vereines für die Aktiven Mannschaft berichten. So wurden nicht nur Kameradschaftliche Veranstaltungen ausgerichtet und bezahlt, sonder auch wieder Anschaffungen wie Ausrüstungsgegenstände und Übungsequipment getätigt. Der Kassierer konnte auch von zwei größeren Geld und einer weitern Sachspende an den Förderverein berichten. Die Kassenprüfung bescheinigte den Kassieren eine gut geführte Kasse und somit konnte dem Vorstand durch die Versammlung auch die Entlastung erteilt werden.
Im Anschluss wurde dann die Versammlung der Aktiven Wehr durchgeführt. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Jens Vogel erfolgte der Bericht der vergangenen 12 Monate sowie über den aktuellen Gesamtzustand der Einheit.
Auch der Jugendwart Pascal Böhmer führte in seinem Bericht ausführlich die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr in den vergangenen Monaten dar.
Nach einer Bericht über momentanen Planungen und Aktivitäten der Feuerwehr Koblenz durch den Stellvertretenden Amtsleiter Tobias Pflüger sprach dieser die anstehenden Ehrungen und Beförderungen / Bestellungen aus.
Es wurden:
Tanja Kohlhass, Nastassja Penner, Hendrik Buhl zum Feuerwehrmann Anwärter bestellt
sowie Christian Penner und Leon Schmidt zu Feuerwehrmännern befördert.
Geehrt wurden mit dem Bronzenem Ehrenzeichen für 15 Jährige Zugehörigkeit bei der Feuerwehr,
Florian Heine und Leon Schmidt
Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Aktive Feuerwehrzugehörigkeit erhielten,
In der Abfahrt Richtung Bendorf von der A48 stand ein PKW in Vollbrand. Dieser wurde von den Kräften der Wache 3 abgelöscht. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Fahrzeug nach hinten ab und haben auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut.