Einsatzalarm: Kaminbrand Ko-Wallersheim, Hochstraße

Alarmierung: Mittwoch,  24.05.2017 21.15 Uhr

Beim Anmelden bei der Feuerwehreinsatzzentrale bekamen wir die Order erst einmal eine Bereitschaft am Gerätehaus herzustellen.

Wenig später stellte sich an der Einsatstelle heraus, das das Feuer im Kamin erloschen war und wir die Bereitschaft aufheben konnten.

Gesammtstärke Wache Nord: 1/2/13

 

Spende übergeben

Am Donnerstag, 11.05.2017 konnten der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wache Nord e.V. Michael Höfer mit seinem 2. Vorsitzenden Andreas Varges zusammen mit dem Einheitsführer der Wache Nord Jens Vogel einen Scheck im Wert von 1.500 € entgegennehmen.n

Die Scheckübergabe fand vor der Geschäftsstelle Kesselheim der Sparkasse Koblenz, durch den Geschäftsstellenleiter Herrn Thorsten Schneider, statt.

Die Sparkasse Koblenz möchte uns mit dieser Spende bei unserer geplanten Umbaumaßnahme des „Alten Gerätehauses“ in Koblenz-Kesselheim finanziell unterstützen.

Dieses Haus soll später einmal als Vereinsheim der aktiven Feuerwehrangehörigen der Wache Nord, aber auch als Stützpunkt der Feuerwehr Wache Nord und als Anlaufstelle der Kesselheimer Bevölkerung im Hochwassereinsatz dienen.

Um das Projekt „Altes Gerätehaus“ zu realisieren, freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung.

Daher möchten sich alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Fördervereins auf diesem Wege für die großzügige Spende recht herzlich bedanken.

Einsatz: Unterstützung auf dem Löschboot, Rhein in Flammen Bonn

Einsatzbegin: Samstag 06.05.2017, 17.30 Uhr

Bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen bei Bonn unterstützt die Feuerwehr Koblenz die Feuerwehr Bonn mit ihrem Löschboot.

Wie bei der Koblenzer Großveranstaltung auch, unterstützt die Einheit Wache Nord die Mannschaft des Löschbootes mit 2 FM als 2. Angriffstrupp.

 

Nachdem die FM in Linz an Bord gegangen waren begleiteten die Feuerwehr Koblenz mit dem Löschboot als Sicherungsschiff den Schiffskorso von Linz bis Bonn wo an der Strecke mehrere Feuerwerke abgeschossen wurden.

Nach dem Abschlussfeuerwerk und der Rückkehr nach Koblenz könnten der Trupp um 2.00 Uhr den Dienst beenden.

 

 

 

Einsatzalarm: Fahrzeugbrand groß, Koblenz-Kesselheim, Hans-Böckler-Straße

Alarmierung: Sonntag, 23.04.2017, 11.27 Uhr

Auf dem Gelände des Koblenzer Entsorgungsbetriebs kam es zum Brand eines Müllfahrzeugs.

Wir wurden zur weiteren Unterstützung der BF nachalarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bekamen wir den Auftrag das HLF der BF einzuspeisen und das TLF 24/50 damit aus dem Einsatz zulösen. Des Weiteren stellten wir einen Trupp unter PA für die weiteren Löscharbeiten.

Der Brand konnte durch die BF schnell gelöscht werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste das Führerhaus des Fahrzeugs mittels unserer Seilwinde vom HLF nach vorne gekippt und gesichert werden. Nachdem die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, konnten wir den Einsatz beenden und zum Standort zurückfahren.

Einsatzende: 13:30 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 1/1/10/12

HLF 1/5

MLF 1/5

Einsatz: Bombenfund Ko- Industriegebiet, August-Horch Str.

Am 19.04.2017 wurde eine 50 KG Fliegerbombe bei Bauarbeiten an einer Großbaustelle der August-Horch Str. gefunden.

Es wurde Entschieden diese noch am gleichen Abend zu Entschärfen.

Die Einheit Wache Nord bekam den Einsatzauftrag, mit einer Fahrzeugbesatzung  (Gruppe) ab 18.30 Uhr eine Bereitschaft in Ihrem Gerätehaus sicherzustellen.

Die Bereitschaft konnte nach erfolgreicher Entschärfung um 19.45 Uhr aufgehoben werden.

Stärke Wache Nord: 1/8

 

Einsatzalarm: Wohnungsbrand Ko-Neuendorf, Ulnerstraße

Alarmierung: 15.04.2017 21.25 Uhr

Das gemeldete Feuer in einer Wohnung konnte durch die Anwohner noch rechtzeitig selber gelöscht werden. Zum Entrauchen des Gebäudes wurde durch die Berufsfeuerwehr noch ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht. Da für uns keine weitern Maßnahmen erforderlich waren, kehrten wir zu unserem Standort zurück.

Einsatzende: 22.00 Uhr

Stärke Wache Nord: 1/3/15

MTF 1/0

HLF 1/5

MLF1/5

LF 16 1/5

Jahreshauptversammlung Förderverein

Am Freitag, 07.04.2017 fand im alten Gerätehaus Kesselheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz Wache Nord e.V. statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Höfer wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt sowie der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht. Im Anschluss folgten die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers sowie der Kassenprüfer.

Die Kassenprüfer konnten den Kassierern eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigen und beantragten die Entlastung der Kassierer
sowie des Gesamtvorstandes, diese wurde durch die Versammlung einstimmig erteilt.

Durch den Rücktritt des gewählten Vorstandes, wurden Neuwahlen notwendig. Die durchgeführten Wahlen ergaben:

1. Vorsitzender: Michael Höfer

2. Vorsitzender: Andreas Varges

1. Kassierer: Matthias Höfer

2. Kassierer: Wolfgang Schmengler

Schriftführerin: Sina Erfurt

Beisitzer: Wolfgang Lehnertz, Dieter Macher, Michael Schmitz, Marco Madzgalla

Kassenprüfer: Harald Schmid, Robin Erfurt
Der neu gewählte Vorstand bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Im Anschluss an die Neuwahlen wurde durch die Versammlung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge der „inaktiven Mitglieder“ einstimmig abgestimmt.

An dieser Stelle möchte der Vorstand allen Mitgliedern und Förderern des Vereins für die Unterstützung durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen seinen Dank aussprechen.

Nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“, wurde die Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden geschlossen.

Spende übergeben

Am Freitag den 24.03.2017 konnten der Vorsitzender des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Wache Nord e.V. Michael Höfer und der Einheitsführer der Wache Nord Jens Vogel einen Scheck im Wert von 2000 € entgegennehmen.

Der Werksleiter der Fa. Kimberly und Clark, Herr Joachim Gutschmidt überreichte diesen am Freitagnachmittag an der Wache Nord.

Kimberly und Clark möchte mit der gespendeten Summe den Umbau des“ Alten Gerätehaus“ in Koblenz Kesselheim unterstützen.

Dieses Haus, das vom Förderverein betrieben und unterhalten wird, dient dem Aktiven Wehrleuten einerseits als Vereinsheim und soll bei einem Hochwasser als Stützpunkt der Feuerwehr Wache Nord und als Anlaufpunkt der Bevölkerung Kesselheims genutzt werden.

Um diesen Aufgaben gerecht zu werden muss das “ Alte Gerätehaus“ der ehemaligen Freiwilligen Feuerwehr Kesselheim dringend in einen Moderneren Zustand versetzt werden, da der Förderverein sonst nicht in der Lage ist, dieses Haus zu unterhalten.

Die Wache Nord unterhält mit der Firma schon viele Jahre ein partnerschaftliches Verhältnis. Übungen auf dem Werksgelände, Unterweisungen über das Gefährdungspotenzial der Papiermaschine sowie regelmäßigen Werksführungen stehen jährlich an und dienen im Einsatztfall den Einsatzkräften unter anderem auch zur bessern Orientierung und effektiveren Handeln im Werk.

Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals im Namen aller Aktiven und inaktiven Mitglieder des Fördervereines für die großzüge Spende bedanken.

 

 

 

 

 

Einsatzalarm: Wasser/Eisrettung Koblenz Lützel Europabrücke

Alarmierung 21.03.2017,  0:41Uhr

Nach dem Eintreffen am Gerätehaus erhielten die Einsatzkräfte auf Grund einer akuten Gefährdungslage den Auftrag die Boote auf der Mosel, unterhalb der Europabrücke in Stellung zu bringen. Zum Slippen der Boote wurde der Wasserbauhafen in Koblenz Lützel angefahren.

Zusätzlich zu den Fahrzeugen mit den Booten führten die Einsatzkräfte zum Ausleuchten der Slipstelle das MLF mit zum Hafen.

Hier wurden zwei Boote zu Wasser gelassen und unter der Brücke zur Absicherung in  Stellung gebracht.

Weiterhin besetzte die Berufsfeuerwehr ihr MZB und die Einheit Ehrenbreitstein wurde ebenfalls alarmiert.

Einsetzende: 3.15 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 1/9/10

SW, RTB 9: 0/3

LF 16, RTB 15: 1/4

MLF: 0/2