Einsatz: Rauchentwicklung, Schönbornluster Straße

Alarmierung: Freitag 29.07.2016, 0.20 Uhr

Die Parallel Alarmierten Einheiten Rübenach und Güls besetzten die Hauptwache in der Schlachthofstraße.

Die anfängliche gemeldete Rauchentwicklung stellte sich als Lagerhallenbrand im Industriegebiet heraus.

Bei Eintreffen unserer Einheit wurden 2 Trupps mit PA zur Unterstützung der Trupps der BF bei der Brandbekämpung eingesetzt.

Ein weiterer Trupp kontrollierte die Rückseitigen Gebäude auf Brandausbreitung. Hierzu mussten zwei Türen geöffnet werden.

Um eine Brandausbreitung durch versteckte Glutnester auszuschließen, räumte die Staffel des MLF einen unmittelbar und nur durch eine Dünne Wand an die abgebrannte Halle angrenzenden Raum leer, in dem sich bis unter das Dach gestapelt Kartons befanden.

Nachdem die Brandbekämpung abgeschlossen war, übernahmen 2 Kameraden der Wache Nord für  ca.1Stunde die Brandwache an dem Gebäude.

Einsatzende: 3.00 Uhr

image

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF: 0/1/5

MLF: 0/1/5

MTF zur Brandwache: 0/1/1

Eingesetzte Kräfte insgesamt: 0/2/10

image

 

 

 

 

 

 

Einsatz: Flächenbrand , Kammertsweg, Ko- Wallersheim

Alarmierung: Samstag 23.07.2016,  23.40 Uhr

Die Führer unseres HLF und des TLF Wald der Berufsfeuerwehr konnte am angegebenen Ort keinen Brand feststellen. Der Einsatz war daher nicht erforderlich.

Einsatzende 0.10 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord

HLF 0/1/5

MLF 0/1/5

gesammt: 0/2/11/13

 

 

Feuerwehr besucht

Am Freitag 22.07 besuchte uns der TV Wallersheim am Nachmittag mit den Kindern seiner diesjährigen Ferienfreizeit.

Empfangen von einigen unserer Beteuern der Jugendfeuerwehr verbrachten sie einige Stunden bei Spiel und Spaß am Gerätehaus. Passend zum warmen Wetter breiteten die vorbereiten „Wasserspiele“ besonders viel Spaß.

Natürlich erfuhren die jungen Gäste auch etwas über die Arbeit und die Gerätschaften einer Freiwilligen Feuerwehr und auch Werbung für die Jugendfeuerwehr kam nicht zu kurz.

 

image image

Einsatz: Wohnungsbrand, Andernacher Straße, Ko-Lützel

Alarmierung: Freitag, 15.07.2016, 21.40 Uhr.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich der Wohnungsbrand als „angebranntes Essen“ heraus. Der Löschzug der BF war bereits vor Ort, somit war für uns kein weiterer Einsatz erforderlich und wir fuhren wieder zurück zum Standort.

Einsatzende: 22.00 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/3/13/17

MTF: 1/1

HLF: 1/5

MLF: 1/5

Einsatz: Wasserrettung Koblenz – Rauental, Peter – Klöckner Str / BMA Fa. Aleris

Alarmierung: Mittwoch 13.07.2016, 1.40 Uhr

Personensuche Moselstausee

Nachdem der SW und das LF 16 mit den RTB‘ s ausgrückt waren, wurden wir nach Koblenz – Güls umdirigiert um an der dortigen Rampe die Boote in das Wasser zu lassen. Gemeinsam mit dem MZB der Berufsfeuerwehr und den Einheiten Güls, Horcheim und Lay die ebenfalls mit ihren RTB’s im Einsatz waren wurde die Mosel leider erfolglos abgesucht.

Da die erforderliche Fahrzeugbesatzung LF und SW erreicht waren, verblieben weitere Kameraden am Gerätehaus.

Nach Beendigung des Wasserrettungseinsatz, nachdem das LF das RTB aus dem Wasser geholt hatte, wurde das Fahrzeug  zu einem BMA bei der Fa. Aleris zur Unterstützung des Löschzuges der Berufsfeuerwehr beordert. Da die Werkfeuerwehr den Brand zwischenzeitlich gelöscht hatte, konnte die Besatzung den Einsatz abrechen und in das Gerätehaus zurückkehren.

Einsatzende: 3.30 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

LF 16, RTB 15: 0/1/8

SW 2000 , RTB 9: 0/1/2

Gesamtstärke: 1/1/12

 

 

 

Einsatz: Wohnungsbrand Ko-Lützel, Feldstraße

Alarmierung: Sontag 10.07.2016, 6.00 Uhr.

In dem mehrstöckigen Wohnhaus brannte vor dem Kellertreppenabgang im Treppenhaus ein Stapel Altpapier. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Treppenraum stark verraucht und der Brandrauch drang schon in die Wohnungen ein.

Ingesammt 23 Bewohner wurden zum Teil über die Drehleiter und mit Fluchthauben über das Treppenhaus aus dem Gebäude evakuiert. 12 Personen wurden vom Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Die Wache Nord stellte einen Trupp zur Menschenrettung sowie den Sichheitstrupp.

Nach dem das Gebäude begangen und belüftet wurde, bekamen wir den Auftrag bis zum Einrücken der Berufsfeuerwehr die Wache in der Schlachthofstraße zu besetzen.

Einsatzende : 7.50 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF 1/5

MLF 1/5

Lf 16   1/3

 

 

 

 

Einsatz: Wohnungsbrand Ko- Neuendorf, Im Hüttenstück

Alarmierung: Dienstag, 05.07.2016, 18.45 Uhr

Da sich schon einige Kameraden wegen des bevorstehenden Übungsabend am Gerätehaus befanden, konnte das MTF und das HLF sehr schnell Richtung Hüttenstück ausrücken.

Am Brandort stellte die bereits eingetroffene Berufsfeuerwehr schnell fest, das sich in der Küche Dekorationsmittel die auf dem Herd lagen, entzündet hatten und die Dunstabzughaube ebenfalls Feuer gefangen hatte.

Der Brand wurde durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr schnell gelöscht und bevor wir die Einsatzstelle erreicht hatten, konnte unser Einsatz abgebrochen werden.

Einsatzende: 18.50 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/2/11

MTF 1/1

HLF 1/5

MLF 1/5

 

 

 

 

 

12 Stunden Übung

Am Samstag den 02.07.2016 richteten einige Kameraden unserer Einheit eine Übungstag über 12 Stunden mit den verschiedensten  Einsatzzenarien aus.

Von dem Einsatz einer Staffel bis zur Zugstärke waren die Übungen angelegt. Wohnungs und Kellerbrand, Brand in einem Lagerhaus, Kleinbrände sowie eine Übung Technische Hilfe galt es zu bewältigen.

Sport und Reinigungsdienst am Gerätehaus gehörte ebenfalls zu dem 12 Stunden Dienst.

Nach dem Ereignissreichen Tag liesen sich unserer Aktiven bei dem wohl spannendsten Fussballspiel der EM die Gegrillten Leckerreien schmecken.

image image image image image image image

 

Einen Besonderen Dank an die THW Ortsgruppe Koblenz und die Familie Stotz für Ihre Unterstützung.

 

 

 

 

 

 

 

Einsatz: Wassereinbruch Ko- Metternich

Alarmierung: Samstag 25.06.2016,  6.45 Uhr

Nachdem am frühen Morgen Gewitter und Starkregen über Koblenz hergezogen sind, ist die Feuerwehr Koblenz mit mehreren Einheiten zu den verschiedensten Ereignissen ausgerückt.

Nach der Alarmierung der Wache Nord wurde unseren einzelnen Löschfahrzeugen verschiedene Einsätze zugewiesen.

Ereignisse waren unter anderem Vollgelaufene Keller, Geröll und Wasser auf den Straßen, abgebroche Größere Äste.

Insgesammt 17 Einsatzstellen wurden angefahren und abgearbeitet. Nicht bei allen gemeldeten Einsätzen mussten unsere Einsatzkräfte auch eingreifen.

Gegen ca.10.30 Uhr wurden die Einsätze beendet und unsere Kameraden konnten nach und nach wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF 1/5

MLF 1/5

LF 16 1/3

ingesammt 0/3/13

 

 

Einsatz: Wasserrettung Neuendorf

Alarmierung: Montag 20.06.2016, 18.36 Uhr ,

Meldung:Person versucht Hund aus Rhein zu retten.

Da sich schon einige Kameraden mit der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus befanden, konnte der SWimage und das LF 16 mit dem RTB recht schnell ausrücken.

Bedingt durch den recht hohen Wasserstand gestaltete sich das zu Wasser lassen der Boote recht schwierig und so dauerte es ein wenig bis beide Boote Einsatzbereit waren.

Da die Person die den Hund aus dem Wasser gerettet hatte, wurde inzwischen ausfindig gemacht werden konnte und fest stand, das sich keine Person mehr im Wasser befindet, war der Einsatz unserer Boote nicht mehr erforderlich.

 

Einsatzende: 19.30 Uhr
Eingesetzte Kräfte Wache Nord:
SW 2000, RTB 9 : 1/2
LF16, RTB 15: 1/8
MLF 1/4
Gesamtstärke 0/2/15

image