Einsatzalarm: BMA, Ko- Neuendorf, Wallersheimer Weg

Einsatz Nr. 76/19

Alarmierung: 25.12.2019, 01.01. Uhr

Bei der Ankunft im Gerätehaus berichteten schon eintreffende Kameraden von starker Rauchentwicklung im Bereich der Fa. Stabilus. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, dass die die Berufsfeuerwehr kurz vorher in der Angrenzenden Großsiedlung diverse Müllbrände abgelöscht hatte.

An der Einsatzstelle angekommen wurde dann auch festgestellt, das der durch die Müllbrände entstanden Rauch in das Gebäude der Fa. eingedrungen war und dort die Brandmeldeanlage auslöste.

Bei der Anfahrt hörten wir am Einsatzfunk, dass es wohlzeitgleich einen weitern größeren Brand in Koblenz gibt. Nach dem zurückstellen der BMA wurden wir von der Leitstelle zur nächsten Einsatzstelle beordert.

Einsatzende: 01.28 Uhr

Stärke Wache Nord: 2/10

MLF und HLF

Einsatz: Fund einer Fliegerbombe Ko- Karthause

Einsatz Nr. 75/19

Einsatzbeginn: Sonntag 08.12.2019, 8.30 Uhr Wache Nord

Der eigentliche Dienstbeginn für alle Einheiten war um 9.00 Uhr Gerätehaus Karthause. Nach einer Lagebesprechung mit dem Abschnittsleiter der Berufsfeuerwehr erfolgte die Einteilung der Trupps mit Ordnungsamt in unserem Einsatzabschnitt für die Kontrollgänge die im Evakuierungsgebiet ab10 Uhr beginnen sollten.

Weiter Einheiten in unserem Einsatzabschnitt waren die Einheiten Güls, Horchheim und Arzheim sowie Kräfte des Ordnungsamtes Koblenz.

Eine unserer Aufgaben war die Absperrung und Überwachung im Bereich Berliner Ring zur Evakuierungsgrenze, damit keine Personen in den abgesperrten Bereich, während der Entschärfung der Bombe, hineingehen.

Die andere Aufgabe war die Bereitstellung der HLF-Besatzung als „Eingreiftruppe“ für besondere Aufgaben. Hier gab es keine Vorkommnisse.

Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzabschnitte freigemeldet und mit der Entschärfung der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst begonnen werden. Gegen 12 Uhr wurde die erfolgreiche Entschärfung vermeldet. Danach konnte der Einsatz für alle beendet werden.

Gesamtstärke Wache Nord: 1/8

 

Einsatzalarm: Besetzung Feuerwache Ko – Rauental

Einsatz Nr. 74/19

Alarmierung: 09.12.1019, 13.35 Uhr

Bedingt durch einen Brand in einer Asphaltfabrik in Koblenz – Bubenheim wurden wir zur gemäß der Bereitschaftswochen zur Wachbesetzung der verwaisten Feuerwache alarmiert. Ohne weitere Folgeeinsätze konnte die Bereitschaft gegen 17.00 Uhr aufgehoben werden.

Neben der Berufsfeuerwehr waren weitere Kräfte der Einheiten Bubenheim, Rübenach und Güls an der Einsatzstelle beschäftigt.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 1/1/6/8

MTF / HLF

 

Volkstrauertag 2019

Zum Volkstrauertag haben die Aktiven der Wache Nord mit Fackelspalieren die Kranzniederlegungen an den Ehrenmahlen der in den Weltkriegen gefallenen Bürgern in Neuendorf, Kesselheim und Wallersheim begleitet.

Kranzniederlegung am Ehrenmahl in Wallersheim unter Beteiligung der Ortsvereine

Seminar: Hochwasserwand

Am Samstag 16.11.19 trafen sich die Einheitsführer und Stellvertreter aus Bubenheim, Rübenach und der Wache Nord mit den am Aufbau der Hochwasserwand Beteiligten vom Amt 70, der Stadtentwässerung und der Berufsfeuerwehr zu einem Seminar „Hochwasserwand“.

Hier galt es die in der Vergangenheit gesammelte Erfahrung bei dem  Aufbau der Hochwasserwand in Wallersheim/Neuendorf zu analysieren um gegebenenfalls den Ablauf des Aufbaues effektiver zu gestallten.

Hierzu wurde das Szenario von der Entscheidung zum Aufbau ab, durchgespielt und der vorhandene Ablaufplan, der bei der Beschaffung der Wand in der Theorie erstellt wurde, mit den in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen verglichen.

 

Da bekanntlich Theorie und Praxis weit voneinander entfernt liegen war das Arbeitspensum der Teilnehmer groß.

Nach getaner Arbeit liegt nun ein Konzept eines angepassten Arbeitsablaufes vor, in dem die Arbeitsschritte und der Personalansatz so getaktet ist, dass ein Rationeller Aufbau der Wand vorgenommen werden kann.

 

 

 

Einsatzalarm: Rauchentwicklung aus Gebäude, Ko- Kesselheim, Fritz-Ludwigstr.

 

Einsatz Nr. 73/19

Alarmierung: 14.11.2019, 4.36 Uhr

In der Malzfabrik am Hafen unweit von unserem Gerätehaus hatte sich an der LKW Verladestation in einem unterirdischen Schüttgutsilo der Inhalt entzündet. Die Brandbekämpfung wurde durch die Berufsfeuerwehr eingeleitet und wir erhielten den Auftrag die Wasserversorgung herzustellen. Dazu wurden ca. 200 m B- Leitungen verlegt.

Der Brand konnte schnell gelöscht werden und wir kehrten nach dem Aufklaren unserer Fahrzeuge zum Standort zurück.

Einsatzende: 6.15 Uhr

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 1/9/10

HLF1/5

MLF 1/3

 

Einsätze: Martinsfeuer 2019

Einsatz Nr. 67-72/19

Wie in jedem Jahr stehen die Einsätze zu den Martinsfeuern an.

In diesem Jahr hatte die Wache Nord bei 6 Feuer die Brandsicherheitswache und das Ablöschen des Feuers vorzunehmen.

Im Einzelnen waren das die großen Feuer in Lützel, Neuendorf, Wallersheim, Kesselheim sowie kleinere in den Kitas Neuendorf und Bodelschwing.

In Kesselheim wurde Samstagnachmittag das Feuer durch unsere Aktiven aufgebaut. In Lützel, Neundorf, Wallersheim sowie in Kesselheim stellten wir Zugordner und / oder begleiteten die Umzüge mit dem MTF als Sicherungsfahrzeug.

Traditionell durfte die Jugendfeuerwehr in Kesselheim die Musikkapellen mit Fackeln begleiten und nach einer Stärkung das runtergebrannte Feuer unter fachlicher Aufsicht der Betreuer auch ablöschen.

Insgesamt waren wir mit rund 30 FM und 8 JFM an 5 Tagen für die Martinsfeuer in unserem Einsatzgebiet tätig.

Einen Dank geht an die Ortsringe und Vereine als Ausrichter der Feuer, die uns wieder kostenlos bewirtet haben, oder unseren Förderverein bedacht haben.

Feuer Lützel

Feuer Bodelschwing

Feuer Wallersheim

Kita Neuendorf

Feuer Neuendorf

Feuer Kesselheim

 

 

 

 

Einsatzalarm: Besetzung der Hauptfeuerwache , Ko-Rauental, Schlachthofstraße

Einsatz Nr. 66/19

Alarmierung: Mittwoch 30.10.2019, 20.54 Uhr

Im Rahmen der Bereitschaft Wachbesetzung wurde unsere Einheit alarmiert, da sich die Berufsfeuerwehr in einem längerem Einsatz in Moselweiß befand.

Da unser HLF bereits zum Müllbrand ausgerückt war rückte das MLF zur Wache aus. Parallel wurden die Einheiten Horchheim und Arenberg/Immendorf mit alarmiert. Diese wurden aber im Verlauf des Abends aus der Wachbesetzung rausgelöst. Nachdem unser HLF am Gerätehaus eine Bereitschaft hergestellt hatte wurde dieses ebenfalls kurze Zeit später zur Wache beordert.

Im rahmen der Wachbesetzung wurden Versorgungsfahrten zur Einsatzstelle in Moselweiß durchgeführt und der GW- Haus rückte zu einem allgemeinen Hilfeeinsatz in die Altstadt aus. Ansonsten verblieb die Wachbesetzung ohne Folgeeinsätze.

Einsatzende: Donnerstag, 31.10.2019, 1.00 Uhr

Eingesetzte Kräfte : 1/11/12

 

 

 

Einsatzalarm: Müllbrand, Ko- Neuendorf, Im Kreutzchen

Einsatz Nr. 65/19

Alarmierung: Mittwoch 30.10.1019, 20.47 Uhr

Aufgrund eines Wohnungsbrand in Moselweiß war der Löschzug der Berufsfeuerwehr gebunden. Zu dem gemeldeten Müllbrand rückte unser HLF aus. Nach Weisung der Leitstelle rückten wir mit der Polizei gemeinsam in die Großsiedlung ein. Hier brannten zwei Holzpaletten, die mit dem Schnellangriff abgelöscht wurden. Auf Weisung des B- Dienstes stellte die Besatzung des HLF nach dem Einsatz zunächst am Gerätehaus eine Bereitschaft her.

Einsatzende: 21.15 Uhr

Kräfte Wache Nord: 1/5