Einsatzalarm: Wohnungsbrand, Brenderweg, Ko-Lützel

Einsatz Nr. 28/22

Alarmierung: Mittwoch 27.06.2022, 18:40 Uhr 

Wir wurden zusammen mit dem Löschzug der BF zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen am Feuerwehrhaus kam die Meldung -Feuer aus-, so dass der Einsatz für uns abgebrochen werden konnte. 

Gesamtstärke Kräfte Wache Nord: 1/11/12

Einsatzalarm: Verkehrsunfall,Person eingeklemmt, Andernacher Straße,Ko- Lützel

Einsatz Nr. 27/22

Wir wurden zusammen mit dem Rüstzug der BF zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der BF konnten keine Feststellung machen. 
Wir verblieben während der Erkundungphase am Standort in Bereitstellung, die nach kurzer Zeit aufgelöst werden konnte. 

Einsatzende:  04:30 Uhr 
Gesamtstärke Kräfte Wache Nord: 1/9/10

Einsatzalarm: Wasserrettung, 2 Personen im Wasser, Ko- Wallersheim

Einsatz Nr. 26/22

Alarmierung: Freitag 10.06.2022, 17.39 Uhr

während wir die Boote im besetzten gingen die Personen in Wallersheim an Land. Die dortigen Einsatzkräfte nahmen sie in Empfang und wir konnten den Einsatz abbrechen und wieder in den Wasserbauhafen zurückkehren.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

RTB 22/23 0/1/6/7

Gesamtstärke: 0/1/14/15

Einsatzalarm: Verkehrsunfall, BAB A48 > Trier

Einsatz Nr. 25/22

Alarmierung: Donnerstag 09.06.2022, 8.22 Uhr

Da beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte festgestellt werden konnte das sich keine Personen mehr in dem Fahrzeug befanden konnten alle weiteren anrückenden Feuerwehrkräfte den Einsatz abbrechen.

Gesamtstärke Wache Nord: 0/1/7/8

Wir freuen uns Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Nach der offiziellen Begrüßung durch die Amts- und Wehrleitung werden die neuen Fahrzeuge gesegnet.

Anschließend wird der Musikverein St. Sebastian zum Platzkonzert aufspielen. Neben der Fahrzeugausstellung hat die Jugendfeuerwehr einige Spiele für die jungen Besucher vorbereitet. Hüpfburg und Spritzspiele stehen für Spiel und Spaß bereit und der Schminktrupp des Malteser Hilfsdienstes lädt zum Kinderschminken ein.


Kaffee und Kuchen sowie Steaks und Würstchen vom Holzkohlengrill und dazu fünf verschiedene hausgemachte frische Salate bieten wir ihnen als Imbiss an. Am Abend wird unser DJ Wolly die musikalische Unterhaltung gestalten.

Nachhaltigkeit und Qualität des Angebotes soll bei dem Tag der offenen Tür eine wichtige Rolle spielen. Alle angebotenen Waren sind regional hergestellt und unterliegen kurzen Lieferketten. So sind die Getränke aus regionaler Herstellung und die Speisen von einer Ortsansässigen Metzgerei. Den Kaffee beziehen wir aus einer Koblenzer Rösterei. Qualität soll an diesem Tag eine große Rolle spielen. Alle Salate und das Kuchenangebot sind Hausgemacht.

Einsatzalarm: Gebäudebrand, Am Vogelschutzpark, Ko- Karthause

Einsatz Nr: 24/22

Alarmierung: Donnerstag 02.06.22, 21.47 Uhr

Im Stadtteil Karthause brannte schon seit einigen Stundender Dachstuhl eines Einfamilienhauses.

Bedingt durch die Holzbauweise des Hauses und Dämmung des Dachstuhles mit Holzfasern gestalteten sich die Löscharbeiten äusserst schwierig. Die Brandbekämpfung wurde von innen und außerhalb des Gebäudes durchgeführt. Da schon einige Einsatzkräfte der verschiedener Freiwilligen und Berusfeuerwehr mit Atemschutz im Einsatz waren, wurden wir als weitere Einheit zur Einsatzstelle nachgefordert. Da überwiegend Atemschutzgeräteträger gefordert waren, wurde nur unser HLF mit Geräteträger zum Einsatzort entsendet. Die weiteren Kräfte besetzten zum Stadtschutz bis auf weiteres das Gerätehaus.

Mit unserer Ankunft an der Einsatzstelle lösten wir ein Teil der schon eingesetzten Einheiten ab. Im Verlauf des weiteren Einsatzes wurden unser Angriffs-und Wassertrupp zu Ablöscharbeiten im Gebäude eingesetzt.

Gegen 0.45 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen und beendeten nach dem Aufklaren des Fahrzeuges um 1.30 Uhr unseren Einsatz im Gerätehaus.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord:

HLF10: 0/1/8/9

LF KatS: 01/5/6

Bei der Brandnachschau in der Nacht wurden ein wiederaufflammen des Dachstuhles und der Dämmung festgestellt.

Hierzu wurden wieder weitere Kräfte der FF alarmiert. Die Löscharbeiten und eine anschließende Brandwache zog sich bis in die Vormittagsstunden des Folgetages hin.:

Neben der Berufsfeuerwehr waren im gesamten Einsatz folgende Kräfte der FF- Koblenz eingesetzt:

Freiwillige Feuerwehr Koblenz Arenberg/ Immendorf, Bubenheim, Ehrenbreitstein, Güls, Horchheim, Karthause, Lay, Wache Nord

Einsatzalarm: Kellerbrand, Wilhelmstraße, Ko-Lützel

Einsatz Nr.23/22

Alarmierung: 25.05.2022, 14.23 Uhr

Wir wurden zusammen mit dem Löschzug der BF zu einem Kellerbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der BF konnten eine Verrauchung aus einem Kellerlichtschacht lokalisieren. Bei der weiteren Erkundung konnte kein Brandereignis in den Kellerräumen festgestellt werden. Das Feuer im Lichtschacht wurde abgelöscht. 
Während der Lösch- und Erkundungphase stellten wir am Standort eine Bereitstellung her, die nach kurzer Zeit aufgelöst werden konnte. 

Einsatzende: 15:00 Uhr 
Gesamtstärke Kräfte Wache Nord: 1/11/12

Einsatz: Brandgeruch in Gebäude, Ko-Neuendorf, Ulnerstr.

Einsatz Nr. 22/22

Alarmierung: Dienstag 24.05.22, 23.03 Uhr

Im Zuge der Wachbesetzung wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Neuendorf entsendet.

Eine Intensive Erkundung ergab unweit von der gemeldeten Adresse eine intensive Rauchentwicklung aus einem Schornstein. Die weitere Erkundung ergab, dass in dem Haus der Kaminofen betrieben wurde, die Abgasrohre zum Schornstein mit Ruß zugesetzt und der Schornstein auch schon stark erhitzt war.

Nach der Reinigung der Rohre, entfernen des Brandgutes aus dem Ofen sowie einer Überprüfung des Kamins von der DL aus, konnte der Einsatz beendet werden.

Da die Wachbesetzung schon aufgehoben war, konnten wir nach dem Aufklaren des Fahrzeuges gegen 0.30 in unser Gerätehaus zurückkehren.

Eingesetzte Kräfte Wache Nord: 0/1/10/11 HLF/ ELW BF

Weiter Kräfte BF: HLF / DL Wache 2

Einsatzalarm: Besetzung Feuerwache 1, Ko-Rauental

Einsatz Nr. 21/22

Alarmierung: Dienstag 24.05.22, 18.49 Uhr

Da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr von der Hauptwache in einen längeren Einsatz in der Innenstadt gebunden waren, wurden wir zur Wachbesetzung zur Wache 1 alarmiert.

Unsere Löschfahrzeuge bildeten gemeinsam mit dem Reserve ELW der BF den 2. Löschzug um den Stadtschutz sicherzustellen.

Während die Besatzung des HLF einen nachfolgenden Einsatz abarbeitete, wurde die Bereitschaft für die verbliebenen Kräfte auf der Wache gegen 24.00 Uhr aufgehoben

Eingesetzte Fahrzeuge Wache Nord:

MTF, HLF10, LF KatS
Gesamtstärke: 0/2/17/19