Einsatz Nr. 64/19
Alarmierung: Freitag 25.10.2019, 22.27 Uhr
Bei der Rauchentwicklung handelte es sich um Angebrantes Essen.
Der Einsatz wurde für die Anrückenden Kräfte der Wache Nord abgebrochen.
Einsatzende: 22.45 Uhr
Kräfte Wache Nord: 1/14
Einsatz Nr. 64/19
Alarmierung: Freitag 25.10.2019, 22.27 Uhr
Bei der Rauchentwicklung handelte es sich um Angebrantes Essen.
Der Einsatz wurde für die Anrückenden Kräfte der Wache Nord abgebrochen.
Einsatzende: 22.45 Uhr
Kräfte Wache Nord: 1/14
Einsatz Nr. 63/19
Alarmierung: Mittwoch 16.10.2019, 20.41 Uhr
Nach der Meldung, dass eine Person in den Rhein gehen wollte, wurde das RTB im Wasserbauhafen Lützel mit 4 FM besetzt. Weiterhin hielt sich eine Gruppe am Gerätehaus zur Personensuche bereit.
Nach einiger Zeit wurde die vermisste Person angetroffen, dass inzwischen ausgelaufene RTB konnte wieder in den Hafen zurückkehren und die Bereitschaft am Gerätehaus wurde aufgehoben.
Einsatzende: 21.15 Uhr
Gesamtstärke Wache Nord: 1/2/10
Einsatz Nr:62/19
Alarmierung 12.10.2019, 2.00 Uhr
Das HLF 2 der BF war zu einem gemeldeten PKW-Brand ausgerückt. Nach dem eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich dieser als Gartenhausbrand heraus und weitere Einsatzkräfte wurden nachalarmiert. Unser HLF rückte daraufhin zur Einsatzstelle aus. Vor Ort bekamen wir den Auftrag den Angriffstrupp der BF mit einem Trupp unter PA bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Weiter speisten wir das HLF 2 mit Wasser aus unserem Fahrzeugtank.
Nach Abschluss der Löscharbeiten und dem Aufklaren des HLF auf der BF konnte der Einsatz beendet werden.
Die restlichen Kameraden der Wache Nord konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Einsatzende: 03:45 Uhr
Eingesetzte Kräfte Wache Nord: HLF 1/5
Gesamtstärke Wache Nord: 1/14/15
Am Samstag den 28.09.2019 fand eine gemeinsame Übung mit der Werkfeuerwehr Aleris statt. Wir versuchen diese Übungen regelmäßig auszuführen um die Zusammenarbeit der Wehren zu fördern sowie die Ortskenntnisse und Besonderheiten im Aluminiumwerk kennenzulernen und zu festigen.
Eine Besonderheit im Werk ist, dass die Trupps die zur Brandbekämpfung vorgehen, aus jeweils einem FM Wache Nord und einem FM Werkfeuerwehr bestehen. Da die Angehörigen der WF die bessere Ortskenntnis besitzen ist das Einsetzen von Gemischten Trupps effizienter.
Bei dieser Übung wurde von einem Brand im Keller unter einem Walzgerüst im Werk 2 mit einer Person als vermisst ausgegangen.
Nachdem die Löschwasserversorgung über das Löschfahrzeug der WF hergestellt wurde gingen 3 Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den weitläufigen Keller vor.
Die vermisste Person konnte schnell aufgefunden werden und aus dem Verrauchten Bereich in Sicherheit gebracht werden. Um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen im Keller aufhalten, wurde dieser auch abgesucht und der Brand erfolgreich gelöscht. Danach erfolgte die Entrauchung der Räume mit dem Hochdrucklüfter.
Nach dem Rückbau der Einsatzmittel erfolgte eine Besichtigung des Kellerbereiches und der Walze um die Örtlichkeiten und deren Gefahrenschwerpunkte mit alle Beteiligten noch einmal in Augenschein zu nehmen.
Nach einem gemeinsamen kleinen Imbiss wurden das Fahrzeug auf der BF wieder Einsatzfähig bestückt und die Übung beendet.
Kräfte Wache Nord: MTF / HLF 1/6
Bilder: WF Aleris
Einsatz Nr. 61/19
Alarmierung: Samstag 21.09.2019, 12.28 Uhr
Kurz vor dem Ausrücken zum RTB in den Wasserbauhafen Lützel wurde über Funk die Rettung der Person durch die Wasserschutzpolizei durchgegeben.
Der Einsatz der alarmierten Kräfte BF, FF Horchheim und der FF Wache Nord konnte abgebrochen werden.
Stärke Wache Nord: 1/8
Einsatz Nr. 60/19
Alarmierung: Dienstag 17.09.2019, 6.50 Uhr
Ein Entstehungsbrand in einer Küche konnte durch die Bewohner noch rechtzeitig gelöscht werden. Nachkontrolle der BF mit der Wärmebildkamera. Sonst Einsatzabbruch für alle weiteren Kräfte.
Stärke Wache Nord: 1/8
Auf Initiative von der Grundschule Wallersheim wurde ein Projekttag „Feuerwehr“ mit der Einheit Wache Nord ins Leben gerufen. Hierzu wurde in Absprache mit der Eltern- und Lehrerschaft beschlossen das die 155 Kinder der Grundschule Wallersheim einen Samstagvormittag zum regulären Unterricht in die Schule kommen sollen.
Dieser Vormittag hatte den Themenschwerpunkt „Feuerwehr“ und wurde von verschiedenen Aktionen und Beiträge durch unsere Aktiven und der Jugendfeuerwehr mit gestaltet.
So durchliefen alle Klassenstufen einen Unterrichsblock in dem sie aufgezeigt bekamen, wie einen freiwillige Feuerwehr funktioniert. Verhalten im Brandfall war ebenso ein Thema wie was passiert von dem Moment ab, in dem der Melder bei den Feuerwehrleuten zum Einsatz ruft bis zum Abarbeiten des Einsatzes. Ein weitere Themenschwerpunkt war der Umgang mit Rettungskräften die immer dann kommen, wenn ander Menschen ihre Hilfe benötigen und das deren Handeln immer Vorrang vor den eigenen momentanen Bedürfnissen haben sollte.
Auch die immer wieder kehrenden Müllbrände und deren Unsinnigkeit in der nahen Großsiedlung wurden thematisiert.
In einer weiteren Unterrichtsstunde konnten sich die Kinder die Fahrzeuge und das Einsatzgerät anschauen und eine unserer aktiven Feuerwehrfrau in ihrer Ausrüstung erleben.
Mit unseren Spritzspielen begeisterten wir die Kinder, die einen mal mit einem richtigen Feuerwehrschlauch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Bei einer Evakuierungsübung mussten die Lehrer mit ihren Klassen die vorgesehene Bereitstellungsräume der Schule aufsuchen um im Anschluss eine Übung einer Staffel unserer Jugendfeuerwehr zu erleben, die auf dem Schulhof ein großes Feuer erfolgreich löschen konnten.
Das ich der Vormittag gelohnt hat, erkannte man an den vielen Kindern die sich mit viel Interesse eingebracht haben. Fragen über Fragen, große Augen und offene Kindermünder zeugten von wahrer Begeisterung und wir sind sicher das viel von dem Erlebten bei den Kindern der 1-4 Klasse im Gedächtnis bleiben wird.
Einsatz Nr: 59/19
Alarmierung: Freitag 13.09.2019, 21.29 Uhr
Die Rauchentwicklung stellte sich als ein Grillfeuer heraus. Die Einsatzkräfte konnten daher zu Ihren Standorten zurückkehren.
Eisatzende 21.45 Uhr
Stärke Wache Nord: 1/5
Einsatz Nr. 58/19
Alarmierung: Donnerstag 29.08.2019, 1.32 Uhr
Das Feuer befand sich in einem umzäunten Garagenhof der Hausverwaltung der Großsiedlung Neuendorf. Die Zufahrt zum Gelände befindet sich jedoch am Wallersheimer Weg so das wir auf der Anfahrt zum gemeldeten Einsatzort an dieser Zufahrt ankamen. Hier brannte ein im Hof abgestellter 7,5 m3 Mischcontainer. Nach Öffnen des Tores konnte unser Angriffstrupp unter Vornahme eines C- Rohres den Brand im Container ablöschen.
Da keine weitern Kräfte erforderlich waren, konnte der Löschzug der Berufsfeuerwehr wieder zu seinem Standort zurückfahren.
Nachdem wir auf der Feuerwache unser Fahrzeug wieder bestückt hatten, beendeten wir den Einsatz gegen 3.00 Uhr am Morgen.
Kräfte Wache Nord:
MLF 1/5
MTF 1/3
Einsatz Nr: 57/19
Alarmierung: Dienstag 14.08.2019, 23.11 Uhr
Die Rauchentwicklung stellte sich vor Ort als eine auf dem Schulhof brennende Papiertonne heraus. Die Überreste der Tonne wurden von einem Trupp unseres HLF mit der Kübelspritze abgelöscht.
Einsatzende: 23.40 Uhr
Gesamtstärke Wache Nord: 2/10